Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze innovative R&D-Aktivitäten im Bereich elektrischer Antriebssysteme.
- Arbeitgeber: ABB ist ein globaler Marktführer, der Industrien beim Überholen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Fortschritt und Innovation vorantreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich, praktische Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und fördern eine inklusive Arbeitsumgebung.
Bei ABB helfen wir Industrien beim Überholen - schlanker und sauberer. Hier ist der Fortschritt eine Erwartungshaltung - für Sie, Ihr Team und die Welt. Als weltweiter Marktführer geben wir Ihnen, was Sie brauchen, um dies zu ermöglichen. Es wird nicht immer einfach sein, denn Wachstum braucht Mut. Aber bei ABB werden Sie nie allein laufen.
Diese Position untersteht: R&D Team Lead
Key responsibilities:
- Unterstützung innovativer F&E-Aktivitäten durch Beitrag zum Design und zur Analyse von elektrischen Antriebssystemen.
- Durchführung von Literaturrecherchen, um den aktuellen Stand der Technik zu verstehen und relevante Erkenntnisse auf praktische Forschungsherausforderungen anzuwenden.
- Entwicklung von Simulationsmodellen auf unterschiedlichen Detailebenen, einschließlich: Hochauflösende 2D/3D elektromagnetische Modelle mit Finite-Elemente-Analyse (FEA), Systemmodelle mit äquivalenten Schaltkreis- oder reduzierten Ansätzen.
- Entwurf und Durchführung von Laborversuchen, falls erforderlich, um Simulationsergebnisse zu validieren.
- Enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Ingenieuren und Forschern zur Optimierung sowohl physischer Prototypen als auch digitaler Entwicklungsabläufe.
- Beitrag eigener Ideen und Kreativität zur Verbesserung bestehender Hardwarekonzepte und Simulationstechniken.
- Dokumentation der Arbeit und Vorbereitung prägnanter Berichte und Präsentationen für den internen Wissensaustausch und Diskussionen.
Qualifikationen für die Rolle:
- Studium der Elektrotechnik, Mechatronik oder eines verwandten technischen Fachgebiets.
- Solides theoretisches Wissen in Elektromagnetik und elektrischen Antrieben.
- Kenntnisse über elektrische Motoren und Aktuatortopologien (z.B. BLDC, SynRM, SRM).
- Interesse oder Erfahrung mit Positionssensoren (induktive oder Wirbelstromsensoren).
- Praktische Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. ANSYS, COMSOL Multiphysics, MATLAB/Simulink).
- Vertrautheit mit Finite-Elemente-Analyse (FEA) oder Systemmodellierung wünschenswert.
- Praktische Erfahrung mit Laboraufbauten im Bereich elektrischer Maschinen, Leistungselektronik oder Antriebssysteme.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten in schriftlichem und gesprochenem Englisch.
Interessiert daran, unserem Team beizutreten? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung über unser Online-Tool. Im Falle gleicher Eignung haben Menschen mit schweren Behinderungen und deren Gleichgestellte Vorrang.
ABB AG +49 (0) 621 381 3500
Seien Sie Teil von etwas Größerem. Hier wird Fortschritt vorangetrieben, Teams initiieren Aktionen und wir bewegen die Welt gemeinsam voran.
#ABBCareers #RunwithABB
Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichem persönlichen Hintergrund. Könnte das hier Teil Ihrer Geschichte werden? Bewerben Sie sich noch heute oder besuchen Sie www.abb.com, um mehr über uns zu erfahren und sich über die Wirkung, die unsere Industrielösungen auf der ganzen Welt haben, zu informieren.
Internship / Master Thesis (m/f/d) - Next-Generation Electromagnetic Actuators Arbeitgeber: ABB

Kontaktperson:
ABB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship / Master Thesis (m/f/d) - Next-Generation Electromagnetic Actuators
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und den neuesten Entwicklungen im Bereich elektromagnetischer Aktuatoren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Simulationstools wie ANSYS oder MATLAB/Simulink auffrischst. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Position enge Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren erfordert, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deinem Studium oder Praktika zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship / Master Thesis (m/f/d) - Next-Generation Electromagnetic Actuators
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die ABB für das Praktikum oder die Masterarbeit sucht. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Mechatronik und Simulationstools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen zur Rolle passen. Zeige deine Begeisterung für innovative R&D-Aktivitäten.
Dokumentation und Präsentation: Achte darauf, dass alle eingereichten Dokumente klar und professionell formatiert sind. Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Erfahrungen in einem möglichen Vorstellungsgespräch präzise und selbstbewusst zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ABB vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich elektromagnetischer Antriebe vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die aktuellen Trends und Technologien verstehst und wie sie in die Projekte von ABB integriert werden können.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Sprich über deine praktischen Erfahrungen mit Simulationstools wie ANSYS oder MATLAB/Simulink. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Position enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Ingenieuren erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte bereit haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Kreativität und Ideen einbringen
Bereite einige innovative Ideen oder Ansätze vor, die du in die Entwicklung von Hardwarekonzepten oder Simulationsmethoden einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.