Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft von Kindern durch kreative und pädagogische Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die St. ElisabethStiftung bietet vielseitige Ausbildungsplätze im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe einen sinnvollen Beruf mit Verantwortung und tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur sowie Einfühlungsvermögen und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Möglichkeit für ein Auslandspraktikum und individuelle Weiterbildung.
Kein Job wie jeder andere... Ein Beruf in einer sozialen Einrichtung ist mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit. Der soziale Bereich ist vielseitig. Und so sind auch die Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein Studium bei der St. ElisabethStiftung vielseitig.
Wir bieten Ausbildungsstellen zum/zur Erzieher/in (m/w/d) in praxisintegrierter Ausbildungsform "PIA" an.
- Standorte: Ravensburg
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsbild:
Erzieher (m/w/d) üben im Bereich der Erziehungs- und Bildungsarbeit höchst verantwortungsvolle Tätigkeitsfelder aus. Sie stellen den Kindern verschiedene kreative und motorische Angebote sowie pädagogische Aktivitäten zur Verfügung, um die individuelle Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Auch das Anregen der Lern- und Bildungsprozesse gehört zu ihren Aufgaben, ebenso wie die Förderung von Kindern in Alltagssituationen.
Das bringst du mit:
- Mittlere Reife sowie das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik oder Abitur bzw. Fachhochschulreife
- Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern
- Kreativität, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch im Team und mit anderen Fachkräften
Unser Angebot:
- Ein Beruf mit Zukunft und Sinn!
- Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas)
- Vergütung regulär:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 brutto
- 1. Jahr: 893,79
- 2. Jahr: 1.402,07
- 3. Jahr: 1.503,38
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.
Ansprechpartner: Christian Giese
Mobil: 015904089126
Mail: ausbildung@stelisabethstiftung.de
St. ElisabethStiftung Personalwesen Steinacher Str. 70 88339 Bad Waldsee
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die St. ElisabethStiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Motivation für den Beruf des Erziehers vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du mit Kindern umgehst und welche kreativen Ideen du einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Ausbildung, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. ElisabethStiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die St. ElisabethStiftung und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Ausbildung zum Erzieher zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für den Beruf des Erziehers deutlich machen. Betone deine Kreativität, Geduld und Teamfähigkeit, die in der Arbeit mit Kindern wichtig sind.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und eventuell ein Motivationsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zum Erzieher gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen im sozialen Bereich.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für einen Erzieher ist, bringe Beispiele für kreative Ideen oder Projekte mit, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Arbeit mit Kindern ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team und die Einrichtung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.