Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Informationen und entwickle Sicherheitskonzepte für unser Unternehmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden, das Informationssicherheit großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informationssicherheit oder verwandten Bereichen und mindestens 3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist notwendig für standortübergreifende Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du hast ein Studium abgeschlossen, z. B. Informationssicherheit, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder ein Studium mit entsprechender Spezialisierung.
Du bist zertifizierte:r ISB, idealerweise als ITSBD.
Du hast bereits mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Informationssicherheitsbeauftragte:r (m/w/d) in einem Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden gesammelt.
Du verfügst über fundierte Kenntnisse im Zertifizierungsprozess nach ISO 27001 und in der Implementierung und Weiterentwicklung von ISMS.
Du arbeitest entlang des BCM Prozesses (Business Continuity Management).
Du hast bereits interne Audits durchgeführt und Sicherheitsvorfälle bearbeitet.
Du kommunizierst stakeholderorientiert und beherrschst die Fähigkeit, komplexe Sicherheitskonzepte verständlich zu erklären und Mitarbeitende zu sensibilisieren.
Du hast eine ausgeprägte analytische Herangehensweise und arbeitest strukturiert und lösungsorientiert.
Du verfügst über verhandlungssichere Deutsch- und fließende Englischkenntnisse.
Du hast einen Führerschein der Klasse B, um bei Bedarf zwischen den Standorten in Karlsruhe mobil zu sein.
Informationssicherheitsbeauftragte:r (m/w/d) Arbeitgeber: JACOB Elektronik GmbH
Kontaktperson:
JACOB Elektronik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragte:r (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Konferenzen, Workshops oder Meetups, die sich mit Informationssicherheit beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die möglicherweise Stellenangebote haben.
✨Aktive Teilnahme an Online-Foren
Engagiere dich in Online-Foren oder Communities, die sich mit Informationssicherheit befassen. Teile dein Wissen, stelle Fragen und lerne von den Erfahrungen anderer, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Zertifizierungen und Weiterbildungen
Halte deine Kenntnisse aktuell, indem du relevante Zertifizierungen erwirbst oder an Weiterbildungen teilnimmst. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du engagiert bist und über die neuesten Entwicklungen in der Informationssicherheit informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragte:r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien und Zertifikate hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossenen Studiengänge sowie relevante Zertifikate, insbesondere als Informationssicherheitsbeauftragte:r. Dies zeigt deine Qualifikation für die Position.
Berufserfahrung detailliert darstellen: Gib in deinem Lebenslauf an, wo du mindestens 3 Jahre Berufserfahrung gesammelt hast. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Informationssicherheit durchgeführt hast, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
Kenntnisse im Zertifizierungsprozess betonen: Erwähne deine Kenntnisse im Zertifizierungsprozess nach ISO 27001 und wie du ISMS implementiert und weiterentwickelt hast. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und sollte klar hervorgehoben werden.
Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du in der Lage bist, komplexe Sicherheitskonzepte verständlich zu erklären. Verwende Beispiele, wie du Stakeholder informiert und Mitarbeitende sensibilisiert hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JACOB Elektronik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Informationssicherheitsbeauftragten tiefgehende Kenntnisse in der Informationssicherheit erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu ISO 27001 und ISMS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Verstehe den BCM-Prozess
Da du entlang des Business Continuity Management Prozesses arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du diesen Prozess gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen und deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Rolle erfüllst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
In dieser Rolle musst du komplexe Sicherheitskonzepte verständlich erklären können. Übe, wie du technische Informationen einfach und klar kommunizieren kannst, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder die Sicherheitsmaßnahmen verstehen und unterstützen.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Die Position erfordert eine ausgeprägte analytische Herangehensweise. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du analytisch denkst und strukturiert an Probleme herangehst. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Lösungen zu finden und Herausforderungen effektiv zu bewältigen.