Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und pflege intensivbedürftige Menschen in einem unterstützenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Seniorenwerk ist eine wachsende, gemeinnützige Unternehmensgruppe mit über 900 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einer wertschätzenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und ein Herz für Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort in Nordhausen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Seniorenwerk ist eine gemeinnützige, stetig wachsende Unternehmensgruppe mit mehr als 900 Beschäftigten in zehn Einrichtungen in Thüringen, Niedersachsen und Rheinland Pfalz. Wir bieten den uns anvertrauten Bewohnern und Klienten stationäre und ambulante Pflegedienstleistungen zu fairen Bedingungen. Die optimale, individuelle Versorgung und der sorgsame Umgang mit Menschen ist unser Credo. Die Liebe zu unseren Berufen ist unser Antrieb.
Für den Bereich der außerklinischen Intensivpflege in unserem Intensivbetreuten Wohnen, Standort Parkallee Nordhausen ab sofort Vollzeit 99734 Nordhausen.
Pflegefachkraft (m/w/d) – Außerklinische Intensivpflege Arbeitgeber: Seniorenwerk Gemeinnützige Heimträgergesellschaft Mbh
Kontaktperson:
Seniorenwerk Gemeinnützige Heimträgergesellschaft Mbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) – Außerklinische Intensivpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der außerklinischen Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das Verständnis für diese besondere Pflegeform mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Seniorenwerk zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Intensivpflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Bewohner. Teile in Gesprächen, warum dir die individuelle Versorgung und der sorgsame Umgang mit Menschen wichtig sind. Das wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) – Außerklinische Intensivpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Seniorenwerk: Recherchiere die Unternehmensgruppe und ihre Werte. Verstehe, was sie unter individueller Versorgung und sorgsamem Umgang mit Menschen verstehen, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Pflege und deine Qualifikationen für die außerklinische Intensivpflege hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Arbeit im Seniorenwerk darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in der außerklinischen Intensivpflege arbeiten möchtest.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade deine Bewerbung über unsere Website hoch. Stelle sicher, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenwerk Gemeinnützige Heimträgergesellschaft Mbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der außerklinischen Intensivpflege. Bereite Antworten auf häufige Fachfragen vor, um dein Wissen und deine Erfahrung in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Empathie und Kommunikation zeigen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen einfühlsamen Umgang mit Klienten zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Seniorenwerks. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte im Unternehmen wichtig sind.
✨Körperliche und mentale Vorbereitung
Achte darauf, am Tag des Interviews gut ausgeruht und entspannt zu sein. Eine positive Einstellung und ein selbstbewusstes Auftreten können einen großen Unterschied machen.