Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an spannenden Projekten im Maschinenbau arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: BURKHARDT+WEBER ist ein traditionsreiches Unternehmen im Maschinenbau mit über 130 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein duales Studium, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team und gestalte die Zukunft der Technik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Maschinenbau und Technik sowie die Hochschulreife mitbringen.
- Andere Informationen: Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis optimal für deinen Erfolg.
Studium oder Praxis? Definitiv beides!
Starte deine Karriere im Maschinenbau mit einem dualen Studium Maschinenbau an der DHBW bei BURKHARDT+WEBER in der Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung - seit 1888 sind wir.
DHBW-STUDENT MASCHINENBAU bei BURKHARDT+WEBER - Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Burkhardt + Weber Fertigungssysteme GmbH
Kontaktperson:
Burkhardt + Weber Fertigungssysteme GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DHBW-STUDENT MASCHINENBAU bei BURKHARDT+WEBER - Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Maschinenbau, insbesondere in der Konstruktion und Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Maschinenbau-Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Online-Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Studienbereich und deinen praktischen Erfahrungen übst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten und Projekte am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen BURKHARDT+WEBER, indem du dich über deren Geschichte, Werte und aktuelle Projekte informierst. Dies wird dir helfen, in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DHBW-STUDENT MASCHINENBAU bei BURKHARDT+WEBER - Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über BURKHARDT+WEBER: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über BURKHARDT+WEBER informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Geschichte, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Maschinenbau sowie Fähigkeiten in Konstruktion und Entwicklung, die für das duale Studium wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei BURKHARDT+WEBER interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung fasziniert und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Burkhardt + Weber Fertigungssysteme GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über BURKHARDT+WEBER informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Maschinenbau handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Konstruktion und Entwicklung demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die relevant für die Stelle sind, bereite eine kurze Präsentation oder Zusammenfassung vor. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle oder den nächsten Schritten im Auswahlprozess sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.