Bewegungstherapeut/in | Tanztherapeut/in m/w/d
Bewegungstherapeut/in | Tanztherapeut/in m/w/d

Bewegungstherapeut/in | Tanztherapeut/in m/w/d

Dresden Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeite im Team mit Patient*innen und setze wissenschaftlich fundierte Behandlungskonzepte um.
  • Arbeitgeber: Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik, spezialisiert auf Borderline-Persönlichkeitsstörungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungspartnerschaften und betriebliche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Patient*innen und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Tanztherapie oder Bewegungs- und Körpertherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 28 Wochenstunden, zunächst befristet auf 24 Monate.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Tanztherapeut*in/Körper- und Bewegungstherapeut*in (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit mit 28 Wochenarbeitsstunden zunächst befristet für 24 Monate zu besetzen.

In Ihrer Tätigkeit als Körpertherapeut*in arbeiten Sie im Team A unserer Psychosomatischen Tagesklinik mit dem Schwerpunkt Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Wir betreuen bis zu 12 Patient*innen teilstationär und darüber hinaus ambulante Patient*innen. Sie sind in einem multiprofessionellen Team aus ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut*innen, Pflegekräften, Sozialtherapeut*innen, Spezial- und Kreativtherapeut*innen sowie Forschenden unter der Leitung einer Psychologischen Psychotherapeutin tätig und arbeiten dabei nach wissenschaftlich fundierten Behandlungskonzepten.

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Tanztherapie oder Bewegungs- und Körpertherapie, Motologie
  • Ausgeprägte fachliche und soziale Kompetenz
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – teilweise an unserer Carus Akademie - mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützen Altersvorsorge

Bewegungstherapeut/in | Tanztherapeut/in m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Als Bewegungstherapeut/in oder Tanztherapeut/in in unserer Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik profitieren Sie von einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch setzt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, um eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten, sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu unserem Gesundheitszentrum Carus Vital, was unsere Klinik zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bewegungstherapeut/in | Tanztherapeut/in m/w/d

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Tanztherapeuten und Bewegungstherapeuten. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Jobangeboten führen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und deren Behandlungskonzepte. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ansätze der Klinik verstehst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu betonen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst, um sowohl berufliche als auch familiäre Verpflichtungen zu erfüllen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewegungstherapeut/in | Tanztherapeut/in m/w/d

Tanztherapie
Bewegungstherapie
Fachliche Kompetenz in Psychotherapie
Soziale Kompetenz
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Empathie
Kenntnisse in Psychosomatik
Motologie
Wissenschaftlich fundierte Behandlungskonzepte
Betreuung von Patient*innen
Fort- und Weiterbildung
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Tanz- und Bewegungstherapie darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie diese zur Stelle passen, insbesondere im Umgang mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Ausbildungen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die dich als idealen Kandidaten qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest

Bereite dich auf die Teamarbeit vor

Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen parat hast. Überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Kenntnisse über Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Informiere dich über Borderline-Persönlichkeitsstörungen und deren Behandlung. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen diese Patient*innen konfrontiert sind, und wie Bewegungstherapie dabei helfen kann.

Flexibilität betonen

Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, solltest du deine eigene Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du dich erfolgreich an neue Situationen angepasst hast.

Fragen zur beruflichen Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen langfristigen Beitrag zum Team leisten möchtest.

Bewegungstherapeut/in | Tanztherapeut/in m/w/d
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>