Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Schulteam bei der Organisation und Koordination des Schulbetriebs.
- Arbeitgeber: Das Schulzentrum Sandesneben bietet eine inspirierende Lernumgebung für Schüler aller Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein freundliches Team und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Schulleben mit und trage zur Entwicklung junger Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler oder Studierende, die praktische Erfahrungen im Bildungsbereich sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen eine engagierte Person für die Position als Schulsekretär/in und Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben.
- Unterstützung der Schulleitung in administrativen Aufgaben
- Koordination von Veranstaltungen und Projekten
- Kommunikation mit Eltern, Lehrern und externen Partnern
- Verwaltung von Schülerdaten und -akten
- Organisation des Schulalltags und der Nachmittagsangebote
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d) Arbeitgeber: Amt Sandesneben-Nusse
Kontaktperson:
Amt Sandesneben-Nusse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schulsekretärs oder einer Koordinationskraft. Besuche die Website der Schule oder kontaktiere aktuelle Mitarbeiter, um mehr über den Arbeitsalltag und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für diese Position recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der offenen Ganztagsschule, indem du dich über deren Programme und Aktivitäten informierst. Wenn du während des Gesprächs spezifische Beispiele oder Ideen einbringst, zeigst du, dass du dich wirklich mit der Schule identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretär/in / Koordinationskraft für die offene Ganztagsschule im Schulzentrum Sandesneben (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Schulsekretär/in und Koordinationskraft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Sandesneben-Nusse vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Schulzentrum Sandesneben informieren. Schau dir die Webseite an, lies über die Werte und das Konzept der offenen Ganztagsschule und überlege, wie du zu diesen Zielen beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Schulsekretär/in oder Koordinationskraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die die Schule aktuell hat, oder nach den Erwartungen an die Rolle.
✨Präsentiere dich professionell
Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest und pünktlich zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.