Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist für den Unterhalt unserer Gebäude und Räumlichkeiten verantwortlich.
- Arbeitgeber: Die Fachhochschule Graubünden ist eine innovative Hochschule mit persönlicher Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen, Sport- und Kulturangebote sowie umfangreiche Betreuung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Lerne in einem abwechslungsreichen Beruf, wo kein Tag wie der andere ist!
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Freude an praktischen Arbeiten und gute schulische Leistungen sind wichtig.
- Andere Informationen: Lehrbeginn ist im August 2025, bewirb dich jetzt!
Die Fachhochschule Graubünden ist eine interdisziplinäre und innovative Hochschule mit persönlicher Atmosphäre. Wir beschäftigen rund 340 Mitarbeitende, davon sind sieben Lernende in verschiedenen Berufen im Einsatz. Mit Lehrbeginn August 2025 vergeben wir eine Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Fachrichtung Hausdienst.
Du bist handwerklich geschickt, liebst Abwechslung und möchtest einen Beruf lernen, bei dem kein Tag wie der andere ist? Dann ist diese Lehrstelle genau richtig für dich! Während der dreijährigen Lehre bist du zusammen mit unserem Services-Team für den Unterhalt unserer Gebäude sowie Räumlichkeiten verantwortlich. Du überwachst die Haustechnik, führst selbständig kleinere Reparaturen, Reinigungen und Wartungsarbeiten durch und kümmerst dich um Grün- und Gartenanlagen. Für Veranstaltungen stattest du unsere Räumlichkeiten jeweils mit Mobiliar und AV-Technik aus. Zudem wartest du Maschinen und bist für die Abfallbewirtschaftung zuständig.
Wir bieten dir die Möglichkeit, eine aktive Rolle im Lernprozess zu übernehmen und deine Ausbildung abwechslungsreich und interessant mitzugestalten.
Dein Profil
- Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
- Freude an praktischen sowie technischen Arbeiten (auch im Freien)
- Interesse an organisatorischen und planerischen Aufgaben
- Gute schulische Leistungen
- Zuverlässige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit einem Sinn für Sauberkeit und Ordnung
Wir begeistern dich mit
- Einer vielseitigen, praxisnahen und herausfordernden Ausbildung in einem professionellen Unternehmen mit moderner Infrastruktur
- Einem bestens eingespielten und kollegialen Team
- Einer kompetenten und umfangreichen Betreuung während deiner gesamten Ausbildungszeit
- Modernen Anstellungsbedingungen mit vielen Sport- und Kulturangeboten
Weitere Informationen findest du unter fhgr.ch/lernende oder unter Für Auskünfte steht dir Daniela Heinz, Leiterin Lernende, gerne zur Verfügung: Telefon +41 81 286 24 61.
Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Arbeitgeber: Fachhochschule Graubünden

Kontaktperson:
Fachhochschule Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fachhochschule Graubünden und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Vielfalt der Aufgaben, die in dieser Lehrstelle auf dich warten. Sprich darüber, wie wichtig dir Abwechslung im Arbeitsalltag ist und wie du dich in verschiedenen Situationen anpassen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und zu zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fachhochschule Graubünden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fachhochschule Graubünden informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Ausbildungsangebote, die Unternehmenskultur und die Werte der Hochschule.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da die Lehrstelle handwerkliches Geschick erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Betriebsunterhalt begeistert. Zeige deine Begeisterung für technische und praktische Aufgaben.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Graubünden vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus der Schule oder von Projekten anführen, bei denen du praktische Arbeiten erfolgreich durchgeführt hast.
✨Interesse an Technik und Organisation
Sei bereit, über deine Begeisterung für technische und organisatorische Aufgaben zu sprechen. Überlege dir, welche Erfahrungen du in diesen Bereichen hast und wie du diese in die Lehrstelle einbringen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren.
✨Persönliche Eigenschaften betonen
Hebe deine Zuverlässigkeit und deinen Sinn für Sauberkeit und Ordnung hervor. Diese Eigenschaften sind in der Rolle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt besonders wichtig und sollten im Gespräch deutlich werden.