Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge stationäre und ambulante Patienten in der Kinder- und Jugendmedizin.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum Neunkirchen ist ein renommiertes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und tolle Teamangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in den Mittelpunkt stellt und kreative Ideen schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Fachgebiet und eine verantwortungsvolle, patientenorientierte Arbeitsweise sind wichtig.
- Andere Informationen: Erwerb von Facharztqualifikationen und speziellen Zusatzbezeichnungen möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Neunkirchen. Das Marienhaus Klinikum Neunkirchen liegt ca. 20 km nordöstlich von Saarbrücken und verfügt als akademisches Lehrkrankenhaus für den Fachbereich Pädiatrie der Universität des Saarlandes über einen exzellenten Ruf und eine hervorragende technische Ausstattung. Die Klinik mit ihren 187 Betten gliedert sich in die Hauptfachabteilungen Kinder- und Jugendmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Allgemein- und Unfallchirurgie, Anästhesie- und Intensivmedizin sowie dem Sozialpädiatrischen Zentrum. Sie versorgt jährlich ca. 12.000 vollstationäre und ca. 29.000 ambulante Fälle.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- sechs Wochen frei planbarer Urlaub
- Einblicke in verschiedene Fachbereiche eines herausragenden Klinikums
- ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot in der Marienhaus-Gruppe
- regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche
- die Möglichkeit, Ihre Ideen kreativ zu entfalten
- ein tolles Team, bei dem die Menschen immer im Vordergrund stehen
- Zusatzangebote mit Mehrwert: vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, ein persönliches Dienstrad Angebot (auch als E-Bike)
- Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
Wir wünschen uns:
- eine sympathische Persönlichkeit mit Freude am Fachgebiet
- eine verantwortungsbewusste und patientenbezogene Arbeitsweise
- Engagement, Kommunikationskompetenz und Durchsetzungsvermögen
- kollegiale Zusammenarbeit im Team
Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten und Schwerpunkte bestehen bei uns:
- Erwerb des Facharztes (m/w/d) für die Pädiatrie (volle Weiterbildungszeit)
- Neonatologische Weiterbildung, 18 Monate
- Weiterbildung Allergologie
- Pädiatrische Intensivmedizin, 12 Monate
- Schwerpunktbezeichnung für Neuropädiatrie und Gastroenterologie (volle Weiterbildungszeit)
- Möglichkeit des Erwerbs der Zusatzbezeichnungen Diabetologe (DDG), Diabeologe (Ärztekammer)
- Möglichkeit des Erwerbs des Zertifikates Epileptologie (Dt. Gesellschaft für Epileptologie)
- Möglichkeit des Erwerbs des EEG-Zertifikates (DGKN)
Ihre Aufgaben:
- Stationäre Patientenversorgung im Fachgebiet der Kinder- und Jugendmedizin
- Ambulante pädiatrische Notfallversorgung
- Erlangen von Kompetenzen bei der Diagnostik und Behandlung allgemeinpädiatrischer Krankheitsbilder
Fragen beantwortet Ihnen Chefarzt Dr. med. Mohammed Ghiath Shamdeen, Tel. 06821/363-2011. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik der Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Marienhausklinik St. Josef Kohlhof
Kontaktperson:
Marienhausklinik St. Josef Kohlhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik der Kinder- und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Kinder- und Jugendmedizin durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Kinder- und Jugendmedizin ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik der Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Marienhaus Klinikum Neunkirchen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Marienhaus Klinikum und die Klinik der Kinder- und Jugendmedizin informieren. Verstehe die Werte, die Philosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Assistenzarzt wichtig sind, wie Praktika oder Weiterbildungen im Bereich Pädiatrie.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Kinder- und Jugendmedizin interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhausklinik St. Josef Kohlhof vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Marienhaus Klinikum Neunkirchen informieren. Verstehe die Struktur der Klinik, die Fachabteilungen und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Kinder- und Jugendmedizin unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Chefarzt oder den Interviewern stellen kannst. Das können Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zur Teamkultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da kollegiale Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Kommunikationskompetenz und dein Engagement verdeutlichen.