Alle Arbeitgeber

Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) - eingetragener gemeinnütziger Verei

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100
Über das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich auf die Analyse und den Vergleich wirtschaftlicher Daten in den DACH-Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz) spezialisiert hat. Gegründet mit dem Ziel, fundierte wirtschaftliche Forschung zu betreiben, bietet das Institut umfassende Studien und Berichte, die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft unterstützen.

Das wiiw verfolgt eine interdisziplinäre Herangehensweise, indem es ökonomische, soziale und politische Faktoren berücksichtigt, die die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen. Die Kernaktivitäten des Instituts umfassen:

  • Forschung: Durchführung von empirischen Studien und Analysen zu aktuellen wirtschaftlichen Themen.
  • Datenbankmanagement: Bereitstellung einer umfangreichen Datenbank mit wirtschaftlichen Indikatoren und Statistiken.
  • Beratung: Unterstützung von Unternehmen und Institutionen bei der strategischen Planung und Entscheidungsfindung.
  • Veranstaltungen: Organisation von Konferenzen, Workshops und Seminaren zur Förderung des Wissensaustauschs.

Das wiiw legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Institutionen, um einen globalen Austausch von Ideen und Best Practices zu fördern. Durch die Veröffentlichung von Forschungsberichten und politischen Empfehlungen trägt das Institut aktiv zur öffentlichen Debatte über wirtschaftliche Herausforderungen und Lösungen bei.

Die Vision des Wiener Instituts ist es, als führende Forschungsinstitution im Bereich der internationalen Wirtschaftsvergleiche anerkannt zu werden und einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Region zu leisten. Das wiiw strebt danach, innovative Ansätze zu entwickeln, die den sich ständig verändernden wirtschaftlichen Bedingungen gerecht werden.

>