Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Kurzzeitpflege und sorge für das Wohl unserer Gäste.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Ahaus-Vreden e. V. ist ein engagierter Wohlfahrtsverband mit über 1800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Lebensqualität älterer Menschen bei und erlebe eine sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Empathie sind wichtig, Erfahrung in der Pflege von Vorteil.
- Andere Informationen: Werde Teil einer wertschätzenden Gemeinschaft, die Vielfalt und Menschlichkeit lebt.
In Würde alt werden, möglichst lange selbst bestimmt und gut umsorgt zu Hause leben - das ist unseren Kunden und Angehörigen ein großes Anliegen! Dafür setzen wir uns ein. In unserer Kurzzeitpflege sorgen wir gemeinsam im Team für eine ganzheitliche und individuelle Versorgung, wenn die Pflege zuhause vorübergehend nicht möglich ist. Unser Ziel ist es, unseren Gästen ein sicheres und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen. Leisten Sie mit uns einen wichtigen Beitrag in der Pflege!
Der Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. ist ein katholischer Wohlfahrtsverband mit mehr als 1800 Mitarbeitern und über 60 Einrichtungen und Diensten. Für uns ist die Caritas mehr als nur eine Organisation, für uns bedeutet die Caritas, Menschen zu helfen, ein Grundwert, den wir jeden Tag leben. Wir stehen für die Vielfalt unserer Berufe und der Menschen, die hier arbeiten.

Kontaktperson:
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d) in der Kurzzeitpflege - 2367
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Caritasverbands. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, insbesondere den Fokus auf Würde und individuelle Versorgung.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit älteren Menschen demonstrieren. Konkrete Geschichten können helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Caritasverbands. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Kurzzeitpflege. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ein sicheres Umfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d) in der Kurzzeitpflege - 2367
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen in der Pflege oder Betreuung hervor. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen unter Beweis gestellt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Betreuungskraft in der Kurzzeitpflege deutlich macht. Erkläre, warum dir die Arbeit mit älteren Menschen am Herzen liegt und wie du zur Schaffung eines sicheren Umfelds beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Caritas
Informiere dich über die Grundwerte und die Mission des Caritasverbands. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen unterstützt oder in schwierigen Situationen geholfen hast. Diese Beispiele können deine Eignung für die Rolle als Betreuungskraft unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Kurzzeitpflege oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Interesse an der Zusammenarbeit zu zeigen. Frage nach der Teamdynamik und wie die Kommunikation innerhalb des Teams funktioniert.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zu zeigen, auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen und ein sicheres, unterstützendes Umfeld zu schaffen.