Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen im Schulalltag.
- Arbeitgeber: Der Familienunterstützende Dienst (FUD) unterstützt Familien in verschiedenen Lebenssituationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern und erlebe ein harmonisches Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet und umfasst ca. 10 Stunden pro Woche.
Der Familienunterstützende Dienst (FUD) möchte dazu beitragen, Familien von Menschen mit Beeinträchtigung in vielen verschiedenen Lebenssituationen zu beraten, zu entlasten und ihnen ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen.
Als Schulassistenz begleiten Sie Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Einschränkung Unterstützung im Schulalltag benötigen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als Schulassistenz/ Schulbegleitung (m/w/d) auf geringfügiger Basis oder in Teilzeit (ca. 10 Std./ Woche) - zunächst befristet - in Vreden.
Mitarbeiter in der Schulassistenz/ Schulbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V.

Kontaktperson:
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Schulassistenz/ Schulbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuell auf sie einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Schulassistenz oder verwandten Bereichen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch praktische Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit Unterstützung geleistet hast. Dies könnte durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika geschehen sein, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile deine Motivation und warum dir diese Rolle wichtig ist, um einen bleibenden Eindruck bei den Entscheidungsträgern zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Schulassistenz/ Schulbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Schulassistenz. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen oder in der Bildungsarbeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Schulassistenz
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Schulassistenz verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, sie im Schulalltag zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, in denen du Empathie, Geduld und Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Familienunterstützenden Dienstes zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in der Schulassistenz zu arbeiten. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dir helfen, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.