Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag in einer Internatswohngruppe für Schüler*innen aktiv mit.
- Arbeitgeber: Sunneschyn Steffisburg ist eine besondere Volksschule mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Feste Arbeitszeiten, kostenlose Mahlzeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein humorvolles Team und fördere individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder klinischer Heilpädagoge erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 28. Mai 2025 an marco.meister@sunneschyn.ch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Sunneschyn Steffisburg ist eine besondere Volksschule mit Ausbildungs- und Wohnplätzen. Das Angebot umfasst 14 Schulklassen vom 1. bis 10. Schuljahr, fünf Mittagstische und ein Tagesschulangebot für externe Schülerinnen und Schüler, vier Internatswohngruppen, betreutes Wohnen sowie Ausbildungsplätze in verschiedenen Dienstbereichen.
Wir suchen per 01.08.2025 eine Sozialpädagogin oder Sozialpädagogen für unsere Internatswohngruppe Adler.
Ihre Hauptaufgaben, welche Sie aktiv mitgestalten können:
- Sie sind fix einem von zwei sozialpädagogischen Teams der beiden Internatswohngruppen angeschlossen.
- Sie übernehmen im Rahmen Ihrer Anstellung einmal in der Woche einen Präsenzdienst (Übernachtung vor Ort) sowie im Turnus Sonntagabendeintritte vor Ort und ca. einmal im Monat einen Wochenendeinsatz.
- Sie gestalten und strukturieren den Gruppenalltag gemäss den bestehenden Konzepten mit, übernehmen Aufgaben in der Bezugspersonenarbeit und koordinieren innerhalb der Bezugspersonenarbeit die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, Fachstellen und allen internen und externen Beteiligten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge FH/HF oder klinischer Heilpädagoge/klinische Heilpädagogin.
- Sie haben Erfahrung im Bereich der Verhaltensauffälligkeit und im Umgang mit ADHS und ASS mit Kindern und Jugendlichen oder das Interesse in diesem Bereich Erfahrungen zu sammeln.
- Sie haben Freude an der differenzierten und individualisierten Förderung von Schüler*innen.
- Sie verfügen über eine reflektierende, lösungsfokussierte Arbeitsweise.
- Sie bringen Verständnis und Empathie für besondere Entwicklungsprozesse und Systeme mit.
- Sie sind motiviert an zwei bis drei Lagerwochen pro Schuljahr teilzunehmen.
- Sie arbeiten selbständig, exakt und zuverlässig.
- Geduld, Vertrauen und Durchhaltevermögen auch während krisenhafter Phasen sind für Sie selbstverständlich.
- Sie bringen ein gesundes Durchsetzungsvermögen mit.
- Das Arbeiten in einem humorvollen Team bereitet Ihnen Freude.
- Sie verfügen über Anwendungskenntnisse von Dokumentationssystemen und Office 365.
- Sie besitzen idealerweise den Führerausweis Kategorie B.
Das bieten wir:
- Anstellung nach kantonalen Richtlinien.
- Fixe Arbeitszeiten unter der Woche, im Voraus bekannte Wochenenddienste und Sonntagseintritte ab 18 Uhr.
- 11 von 13 Schulferienwochen sind garantiert durch ordentlichen Bezug und Vorholzeiten.
- Socialweb für die professionelle Klient*innen-Dokumentation.
- wöchentliche Teamsitzungen, regelmässige Teamsupervisionen und quartalsweise Fachberatung.
- geregelte, Sicherheit bietende Abläufe wie auch die Anforderung, manchmal alles ganz anders und neu zu tun.
- ein konstruktives, offenes Arbeitsklima in den Wohngruppenteams und in der Gesamtinstitution.
- Darüber hinaus gibt es im Sunneschyn ein entwicklungs- und teamorientiertes Umfeld, in welchem Eigeninitiative und pädagogische Mitgestaltung erwünscht sind.
- vielseitige, interdisziplinäre vernetzte Zusammenarbeit (Sozialpädagogik, Berufsreifungsjahr, Schule, Arbeitspädagogik, Externe).
- interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
- kostenlose Parkmöglichkeiten und gute ÖV-Anbindung.
- für Sie während der Betreuungszeit kostenlose, regionale und frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche.
- grosszügige Lohnfortzahlung bei Krankheit und Unfall.
- für langjährige Mitarbeitende Dienstaltersgeschenke.
- die Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu beziehen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis am 28. Mai 2025 per Mail an: Marco Meister, Bereichsleitung Sozialpädagogik: marco.meister@sunneschyn.ch. Die Bewerbungseingänge werden laufend bearbeitet.
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Klinische Heilpädagogin/Klinischer Heilpädagoge Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Klinische Heilpädagogin/Klinischer Heilpädagoge
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ADHS und ASS auskennst und bereit bist, deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Methoden du zur Förderung von Schüler*innen eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Klinische Heilpädagogin/Klinischer Heilpädagoge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Sunneschyn Steffisburg. Besuche ihre Website, um mehr über die Schule, ihre Werte und das pädagogische Konzept zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit ADHS und ASS sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe auf deine reflektierende und lösungsfokussierte Arbeitsweise ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und dein Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, ADHS und ASS. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine empathischen Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen würdest. Teile Beispiele, wo du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Schüler*innen eingegangen bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten in einem humorvollen Team ist wichtig. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast. Betone deine Fähigkeit, konstruktiv mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Frage nach den Konzepten der Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du nach den bestehenden Konzepten und Methoden fragst, die in der Internatswohngruppe angewendet werden. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die Gestaltung des Gruppenalltags einzubringen.