Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte sanitäre Anlagen in Badezimmern, Küchen und mehr.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bauwesen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte den Komfort von Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Geschick und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet sowohl in der Werkstatt als auch direkt bei Kunden statt.
Sanitärinstallateur*innen EFZ sind für den Komfort von Kalt- und Warmwasser-Einrichtungen verantwortlich. Sei es im Badezimmer, der Küche, für die Waschmaschine etc., das haben wir den Sanitärinstallateur*innen zu verdanken.
Sie verlegen bereits im Rohbau alle erforderlichen Leitungen für Wasser, Abwasser und Gas. Die Armaturen wie Badewannen, Lavabos, Duschbecken etc. installieren Sie erst dann, wenn die Leitungen zugemauert sind. Sie sind besorgt darum, dass das verbrauchte Wasser hygienisch in die Kläranlagen abgleitet wird.
Sie arbeiten selbstständig, kompetent, energieeffizient und umweltschonend und verfügen über praktisch-technisches Geschick. Auf der Baustelle koordinieren Sie die Arbeiten mit den anderen Baufachleuten.
Zu Ihren Aufgaben zählen auch die Wartungs-, Unterhalts- und Reparaturarbeiten an den vielfältigen sanitären Einrichtungen.
Ausbildungsorte: in der Werkstatt, bei Kunden, auf Bauprojekten.
Lehrstelle als Sanitärinstallateur/in EFZ Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Sanitärinstallateur/in EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Sanitärbereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an innovativen Lösungen hast, um deinen zukünftigen Arbeitgeber zu beeindrucken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Ausbildungsplätze zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im Sanitärbereich, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sanitärinstallateure recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Sanitärinstallateur/in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Sanitärinstallateurs EFZ. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehrstelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Hebe praktische Tätigkeiten oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Sanitärinstallateur/in werden möchtest. Gehe auf deine Begeisterung für technische Berufe und deine Bereitschaft zur Teamarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die gängigen Techniken und Materialien, die in der Sanitärinstallation verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis und deine praktischen Fähigkeiten testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Sanitärinstallation demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit oft in Zusammenarbeit mit anderen Baufachleuten erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Interesse an Umweltschutz zeigen
Da umweltschonendes Arbeiten ein wichtiger Aspekt des Berufs ist, solltest du dein Interesse an nachhaltigen Praktiken und energieeffizienten Lösungen hervorheben. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit umweltfreundliche Ansätze verfolgt hast.