Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und begleite Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Rosa-Settemeyer-Stiftung bietet ein familiäres Zuhause für Menschen mit Behinderung seit 1990.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 6 Wochen Urlaub, attraktive Vergütung und bezuschusstes Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte ein liebevolles Umfeld und bereichere das Leben besonderer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtdienst ist Teil des Jobs, aber das Arbeitsumfeld ist einzigartig und inspirierend.
Die Rosa-Settemeyer-Stiftung, Behinderten-Heimat Norderstedt, ist eine 1990 von Frau Rosa Settemeyer gegründete, nach dem Vorbild der SOS-Kinderdörfer gebaute, Heimat für Menschen mit Behinderung. In unserer stationären Einrichtung finden seit 1992 insgesamt 52 Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sowohl Wohnraum als auch Platz zur eigenen Entfaltung. Unsere Motivation besteht darin, unseren Bewohner:innen ein Zuhause mit familiärem Charakter zu bieten.
Unsere über 60 Mitarbeiter unterstützen und begleiten in der Alltagsbewältigung, in der Freizeitgestaltung, in der Förderung von Kompetenzen und Befähigung, aber auch in dem gemeinsamen Umgang mit Krisen und Konflikten und fördern so ein liebevolles, glückliches Miteinander. Wir stehen für familiäres Miteinander, wir sind Zuhause.
Sie unterstützen und begleiten unsere Bewohner:innen je nach Bedarf:
- in der Teilhabe am gemeinschaftlichen Miteinander
- in der Förderung der eigenen Entwicklung
- in der Freizeitgestaltung sowie der pädagogischen Betreuung und Beschäftigung
- in der Pflege, von Körperpflege und Mundhygiene bis zur Toilette
- in allen Alltagsfragen von Arztbesuchen bis ins Shopping-Center
- in der Versorgung, von Mahlzeiten über Medikamente bis zum offenen Ohr
Hier werden Sie Teil eines Zuhauses, das Sie mitgestalten.
Sie haben:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger:in, Pflegefachkraft oder vergleichbar
- keine Herausforderung im Schichtdienst (Früh/Spät), auch an jedem zweiten Wochenende
- Spaß an der Arbeit mit besonderen Menschen
- die Herausforderung, besondere Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihr Leben zu bereichern
- Lust auf ein schönes Arbeitsumfeld, das seinesgleichen sucht; von der Pferdekoppel über liebevoll eingerichtete Häuser bis hin zum Kräuter-Gemüse-Garten und Fischteich
Wir bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- verantwortungsvolle Aufgaben mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten
- eine attraktive Vergütung nach TV KB (wir stocken zusätzlich auf 13 Gehälter auf)
- 6 Wochen Jahresurlaub (30 Tage bei Vollzeit, Teilzeit entsprechend)
- eine Top-Altersversorgung über die EZVK mit hohem Arbeitgeberanteil
- vorausschauende und rechtzeitige Früh- und Spätdienst-Schicht-Dienstplanung
- ein bezuschusstes Jobticket / HVV-Deutschlandticket
- diverse Fort- und Weiterbildungen
- ein wunderschönes Arbeitsumfeld
Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) / Erzieher:in (m/w/d) / Pflegefackräfte (m/w/d) / Altenpfleger:in (m/w/d) und vergleichbar Arbeitgeber: Rosa-Settemeyer-Stiftung
Kontaktperson:
Rosa-Settemeyer-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) / Erzieher:in (m/w/d) / Pflegefackräfte (m/w/d) / Altenpfleger:in (m/w/d) und vergleichbar
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Rosa-Settemeyer-Stiftung und ihre Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere den familiären Charakter und die individuelle Förderung der Bewohner:innen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Schichtdienst. Erkläre, wie du mit den Herausforderungen des Schichtdienstes umgehst und welche Strategien du anwendest, um eine gute Work-Life-Balance zu halten.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team bei der Rosa-Settemeyer-Stiftung zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Informationen liefern und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) / Erzieher:in (m/w/d) / Pflegefackräfte (m/w/d) / Altenpfleger:in (m/w/d) und vergleichbar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rosa-Settemeyer-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Rosa-Settemeyer-Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Stiftung ausmacht und wie sie ihren Bewohner:innen ein familiäres Zuhause bietet.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger:in oder Pflegefachkraft hast. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne mit Menschen mit Behinderung arbeitest und was dich an der Stelle reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung und Begleitung von besonderen Menschen.
Schichtdienstbereitschaft: Da der Schichtdienst Teil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, dass du bereit bist, im Früh- und Spätdienst zu arbeiten, auch an Wochenenden. Dies zeigt deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rosa-Settemeyer-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die Rosa-Settemeyer-Stiftung und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung eines familiären Miteinanders verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderung unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit besonderen Menschen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderung am Herzen liegt und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.