Auf einen Blick
- Aufgaben: SelbststĂ€ndige Bearbeitung von Ausschreibungen und Beschaffungen fĂŒr die UniversitĂ€t.
- Arbeitgeber: Die UniversitÀt Konstanz ist eine ExzellenzuniversitÀt in Deutschland mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmĂ€nnische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und ZuschĂŒsse zum JobTicket sind ebenfalls inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Die Stelle ist zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2025, mit der Option auf VerlĂ€ngerung. Die Abteilung Finanzen und Controlling ist fĂŒr alle Wirtschafts- und Finanzfragen der UniversitĂ€t zustĂ€ndig, einschlieĂlich dem zentralen Einkauf, der Forschungs- und Drittmittelverwaltung sowie fĂŒr das Controlling und die Exzellenzstrategie. Das Sachgebiet âEinkaufâ stellt in enger Abstimmung mit den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie den zentralen und dezentralen Einrichtungen und unter Einhaltung der relevanten Vorgaben (insbesondere des Vergaberechts) alle Beschaffungen und Warentransporte fĂŒr die UniversitĂ€t sicher. Hierzu gehören regelmĂ€Ăig auch nationale und europaweite Ausschreibungsverfahren.
Zur VerstĂ€rkung unseres Teams suchen wir eine Vertretung (w/m/d) fĂŒr unsere EinkĂ€uferin.
- SelbstÀndige Bearbeitung von Ausschreibungen im Unter- und Oberschwellenbereich
- Bewertung und Recherche zu vergaberechtlichen Fragen auf Grundlage der UVgO, VgV, VwV Beschaffung und aktueller Rechtsprechungen
- Erfassung von Bestellungen mit dem Beschaffungssystem HIS-BES und Ăberwachung der Bestellprozesse
- Marktbeobachtungen und Produktanalysen zum wirtschaftlichen Einkauf von Lieferungen und Dienstleistungen
- FĂŒhren von Preis- und VergabegesprĂ€chen
- Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
- Einholen, Auswerten und Bearbeiten von Angeboten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmÀnnische Ausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung (z. B. als Verwaltungsfachangestellte*r) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise langjÀhrige Berufserfahrung im Bereich der Verwaltung oder vergleichbarer TÀtigkeitsbereich
- Fort- und Weiterbildung im Vergaberecht von Vorteil
- Interesse am Umgang mit verschiedenen EDV-Systemen
- FĂ€higkeit, sich in komplexe Sachverhalte zĂŒgig einzuarbeiten
- Team- und KooperationsfÀhigkeit
- SorgfÀltige, selbstÀndige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Deutsch flieĂend in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
Wir bieten:
- Vielseitige und verantwortungsvolle TĂ€tigkeit
- Leitung eines offenen, motivierten und sehr kollegialen Teams
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Möglichkeiten fĂŒr TĂ€tigkeit im Home-Office
- Fortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und Familienförderung
- Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- JobRad
- 30 Tage Jahresurlaub
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TV-L)
Sachbearbeiter*in Einkauf (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Konstanz
Kontaktperson:
Universität Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Einkauf (w/m/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen im Vergaberecht, insbesondere die UVgO und VgV. Ein gutes VerstĂ€ndnis dieser Gesetze wird dir helfen, in den GesprĂ€chen und bei der Bearbeitung von Ausschreibungen zu glĂ€nzen.
âšTip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Einkauf zu knĂŒpfen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei der Bewerbung und im Job selbst helfen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Preis- und VergabegesprĂ€che vor, indem du dich mit Verhandlungstechniken vertraut machst. Ăbe diese FĂ€higkeiten, um selbstbewusst in solche GesprĂ€che zu gehen und deine Argumente klar zu prĂ€sentieren.
âšTip Nummer 4
Zeige dein Interesse an EDV-Systemen, indem du dich mit dem Beschaffungssystem HIS-BES auseinandersetzt. Wenn du bereits Kenntnisse oder Erfahrungen in Àhnlichen Systemen hast, erwÀhne dies in deinem GesprÀch, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sachbearbeiter*in Einkauf (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂŒr die Stelle als Sachbearbeiter*in Einkauf unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die fĂŒr die Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Einkauf oder Verwaltung, hervor und stelle sicher, dass deine FĂ€higkeiten klar erkennbar sind.
Referenzen und Nachweise beifĂŒgen: FĂŒge relevante Referenzen und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben gehören, die deine Eignung fĂŒr die ausgeschriebene Stelle belegen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei Universität Konstanz vorbereitest
âšVorbereitung auf vergaberechtliche Fragen
Da die Stelle im Einkauf eng mit vergaberechtlichen Aspekten verbunden ist, solltest du dich gut auf Fragen zu den relevanten Gesetzen wie UVgO und VgV vorbereiten. Informiere dich ĂŒber aktuelle Rechtsprechungen und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
âšKenntnisse ĂŒber EDV-Systeme
Die Nutzung von Beschaffungssystemen wie HIS-BES ist ein wichtiger Teil der Arbeit. Stelle sicher, dass du grundlegende Kenntnisse ĂŒber solche Systeme hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
âšTeam- und KooperationsfĂ€higkeit betonen
In der Ausschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine TeamfÀhigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
âšSelbststĂ€ndige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Hebe deine FĂ€higkeit hervor, selbststĂ€ndig zu arbeiten und Ergebnisse zu liefern. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast. Dies wird deine Eignung fĂŒr die Position unterstreichen.