Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Systeme für moderne Überwachungsflugzeuge und führe spannende Tests durch.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen in der Luftfahrt mit Fokus auf Sensorintegration und Geo-Datenverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Büros, kostenlose Getränke, Schulungen und coole Firmenevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite leidenschaftlich in einem dynamischen Team und gestalte die Zukunft der Luftfahrttechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: HTL-Abschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, CAD-Kenntnisse und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Auslandseinsätze und eine Überzahlung des Kollektivvertrags sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein innovatives und etabliertes Unternehmen in den Bereichen luftfahrtgestützte Fernerkundung und Integration von Sensorsystemen in Luftfahrzeuge. Unser Team besteht aus Experten aus den Bereichen Luftfahrt, IT-System Engineering und flugzeug-getragener Erfassung und Verarbeitung von Geo-Daten. Stetiges Wachstum und eine stabile Auftragslage haben uns dazu veranlasst, unseren Betriebsstandort in Wiener Neustadt zu erweitern. Wir sind ein auf die Luftfahrt eingestelltes Team mit einem starken Engagement für unser Geschäft. Wenn Sie nicht "irgendeinen Job" suchen, sondern eine Tätigkeit, die Sie mit Leidenschaft ausüben, sind Sie bei uns richtig.
Aufgaben
- Moderne Überwachungs- und Messflugzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen und elektrischen Geräten an Bord, die System Architektur dafür muss für jeden Anwendungsfall entwickelt werden.
- Aufbau und kontinuierliche Verbesserung der IT - Systeme und Netzwerke in diesen Flugzeugen.
- Ausführung von Bodentests und Testflügen um die Betriebsfähigkeit des Mess- und Beobachtungsequipments herzustellen.
- Begleitung der gesamten Systemintegration von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung.
- Erstellung aller erforderlichen Dokumente (Zeichnungen, Handbücher, Prüfberichte).
- Design und Entwicklung von Kabelsätzen.
- Gelegentliche Entsendung zu Auslandseinsätzen.
Profil
- einschlägiger HTL-Abschluss / HTL für Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Mechatronik oder Technische Universität / Fachhochschule in diesen Bereichen mit vorherigem HTL-Abschluss.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Elektronik, Elektrik, IT-Systeme und Netzwerke.
- Grundkenntnisse im Umgang mit CAD - Programmen.
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch.
- Berufserfahrung von Vorteil.
- Abgeleisteter Präsenzdienst.
- Reisebereitschaft zur gelegentlichen Entsendung zum Flugzeug- / Helikopterbetreiber für Problembehebungen oder Neuinstallationen.
- Luftfahrtaffinität.
Wir bieten
- Moderne und klimatisierte Büroräumlichkeiten, direkt am Flugplatz.
- Ausreichend Parkmöglichkeit direkt vor dem Gebäude.
- Neue und moderne Werkstätten.
- Interne und externe Schulungen.
- Fenstertage sind frei.
- Freie Getränke und Obst.
- Firmenevents.
Sie können eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen erwarten. Eine Überzahlung des geltenden Kollektivvertrages ist selbstverständlich. Ihr tatsächliches Gehalt liegt im Bereich von brutto und richtet sich nach Qualifikation und Berufserfahrung.
Konstrukteur(in) für Elektrotechnik in der Luftfahrt (m/w/d) Arbeitgeber: Airborne Technologies GmbH
Kontaktperson:
Airborne Technologies GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konstrukteur(in) für Elektrotechnik in der Luftfahrt (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luftfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Luftfahrt und Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Systemarchitekturen und CAD-Programmen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Anforderungen der Stelle auseinanderzusetzen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Luftfahrt! Teile in Gesprächen persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Affinität zur Branche unter Beweis stellen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstrukteur(in) für Elektrotechnik in der Luftfahrt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektrotechnik, IT-Systemen und CAD-Programmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Konstrukteur(in) interessierst und was dich an der Luftfahrt begeistert. Gehe auf deine Leidenschaft und deine beruflichen Ziele ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und relevante Zertifikate beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Airborne Technologies GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Elektrotechnik und IT-Systeme hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Luftfahrt
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der nicht nur einen Job will, sondern eine Leidenschaft für die Luftfahrt hat. Teile deine Begeisterung für die Branche und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Präsentiere deine CAD-Kenntnisse
Da Grundkenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel eines Projekts nennen, bei dem du CAD verwendet hast.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Projekten, an denen gearbeitet wird.