Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen zu und arbeite im Team für die Zufriedenheit der Patienten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Herzzentrum mit Fokus auf Qualität und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kollegiale Atmosphäre und entwickle deine Kochkünste in der Gemeinschaftsverpflegung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und eine Kindertagesstätte am Standort machen das Arbeiten noch attraktiver.
Eine Beschäftigung kann in Voll- oder Teilzeit erfolgen.
Das erwartet Sie bei uns:
- Zubereiten und Anrichten von Speisen, einschließlich aller damit zusammenhängender Vor- und Nachbereitungstätigkeiten unter den Bedingungen einer Gemeinschaftsverpflegung mit Kenntnissen in der Diätküche.
- Planung und Umsetzung der Menüpläne unter Berücksichtigung von saisonalen und regionalen Produkten.
- Einhaltung der hygienerechtlichen Vorschriften nach HACCP in der Küche und den Lagerbereichen.
- Bestellung und Annahme von Lebensmitteln, Überprüfung der Lieferungen auf Qualität und Frische sowie sachgerechte Lagerung der Lebensmittel.
- Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs innerhalb der Verpflegungsleistung.
- Sicherstellung der Zufriedenheit der Patienten.
- Anleitung und Unterstützung von Küchenhilfen sowie Mitarbeit in einem engagierten Team zur Sicherstellung einer hohen Qualität der Speisen.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin (m/w/d).
- Gewissenhaftes und zuverlässiges Arbeiten und die Fähigkeit, in einem Team zu agieren.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Eine Fortbildung zum diätisch geschulten Koch (DGE) wäre von Vorteil.
- Idealerweise Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung.
- Einhaltung der Hygiene-, Sicherheitsvorschriften sowie interne Standards.
- Ihr sicheres, freundliches Auftreten und Ihre lösungsorientierte, strukturierte und verlässliche Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine kollegiale und fachübergreifende Arbeitsatmosphäre.
- Eine Vergütung nach Haustarifvertrag mit Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung.
- Ein starkes Team - Teamarbeit wird bei uns im Herzzentrum großgeschrieben.
- Individuelle Einarbeitungskonzepte nach hausinternen Standards.
- Gesonderte Vergütung für Einspringdienste.
- Eine Kindertagesstätte am Standort Bad Rothenfelde sowie eine Kindernotfallbetreuung.
- Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen - profitieren Sie von unserer betrieblichen Gesundheitsförderung und vergünstigten Angeboten für Leasing-Fahrräder/E-Bikes über Business Bike.
- Kostengünstige Frühstücks- und Mittagsverpflegung im Haus.
- Corporate Benefits - Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern von Produkten und Dienstleistungen.
- Prämienregelung für die erfolgreiche Empfehlung von neuen Mitarbeitenden im Unternehmen.
- Gute Verkehrsanbindung über die A33 und Bahn.
- Kostenfreie Parkplätze und Parkhaus vor der Klinik.
Haben Sie Lust, ein Teil unseres multiprofessionellen Teams zu werden? Dann bewerben Sie sich direkt hier über den "jetzt bewerben" Button oder über unsere Karriereseite. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Herrn Kampe.
Koch Köchin (m w d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch Köchin (m w d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen in der Gemeinschaftsverpflegung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von saisonalen und regionalen Produkten verstehst und wie du diese in deine Menüplanung integrieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit diätetischen Küchen zu sprechen. Wenn du eine Fortbildung zum diätisch geschulten Koch (DGE) hast, betone dies und erläutere, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Zufriedenheit der Patienten zu gewährleisten und die Qualität der Speisen zu sichern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die HACCP-Vorschriften und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Dies zeigt dein Engagement für Hygiene und Sicherheit in der Küche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch Köchin (m w d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koch/Köchin wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Ausbildung und Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen.
Hygiene- und Sicherheitsvorschriften erwähnen: Betone in deiner Bewerbung deine Kenntnisse über Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, insbesondere HACCP, da dies für die Position von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Menüplanung
Informiere dich über saisonale und regionale Produkte, die in der Gemeinschaftsverpflegung verwendet werden. Überlege dir, wie du kreative und gesunde Menüpläne erstellen kannst, die den Anforderungen der Diätküche entsprechen.
✨Hygienevorschriften verstehen
Mach dich mit den HACCP-Vorschriften vertraut und sei bereit, deine Kenntnisse darüber im Interview zu demonstrieren. Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene und Lebensmittelsicherheit verstehst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzt.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Qualität der Speisen zu gewährleisten und die Zufriedenheit der Patienten zu sichern.
✨Freundliches Auftreten
Achte darauf, während des Interviews ein sicheres und freundliches Auftreten zu zeigen. Deine Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und das Vertrauen der Interviewer zu gewinnen.