Ordinationsassistenz - Ethikberatung
Jetzt bewerben

Ordinationsassistenz - Ethikberatung

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum AKH Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte die Klinische Ethikberatung und unterstütze bei Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Medizinische Universität Wien ist führend in der medizinischen Ausbildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Mindestgehalt von 2.699 Euro brutto, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ethikberatung im Gesundheitswesen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Ordinationsassistenz und Erfahrung in klinischer Ethikberatung sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2025 mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Innere Medizin I/Klinische Abteilung für Palliativmedizin mit der Kennzahl: 21-2/25 eine Stelle eines:einer vollbeschäftigten Ordinationsassistent:in (gemäß Kollektivvertrag - Verwendungsgruppe IIIa) voraussichtlich mit 19. Mai 2025 (befristet bis 31. Dezember 2025) zu besetzen.

Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Administration/Organisation der Klinischen Ethikberatung
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Klinischen Ethikberatung (Forschungsprojekte)
  • Betreuung der Webseite
  • Organisation und Koordination von Schulungen

Profil:

Anstellungserfordernisse: Abgeschlossene Ausbildung zur Ordinationsassistenz

Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen der klinischen Ethikberatung oder einem verwandten Bereich (Kommunikation/Moderation), fundiertes Verständnis der ethischen Prinzipien im Gesundheitswesen, kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung; Eigenständige Durchführung koordinierter als auch administrativer Tätigkeiten.

Wir bieten:

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 2.699, brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.

Ordinationsassistenz - Ethikberatung Arbeitgeber: Universitätsklinikum AKH Wien

Die Medizinische Universität Wien bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem die persönliche und berufliche Weiterentwicklung gefördert wird. Mit einem starken Fokus auf ethische Fragestellungen im Gesundheitswesen und einer offenen, kollegialen Arbeitsatmosphäre ermöglicht die Universitätsklinik für Innere Medizin I/Klinische Abteilung für Palliativmedizin ihren Mitarbeitenden, aktiv an Forschungsprojekten teilzunehmen und sich in der Klinischen Ethikberatung weiterzubilden. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Gehaltsstrukturen und einem sicheren Arbeitsplatz in einer renommierten Bildungseinrichtung.
Universitätsklinikum AKH Wien

Kontaktperson:

Universitätsklinikum AKH Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ordinationsassistenz - Ethikberatung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der klinischen Ethikberatung oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der klinischen Ethikberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das wird dein Interesse und Engagement unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur ethischen Entscheidungsfindung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Kommunikation und Moderation verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Workshops, die du besuchen könntest, um deine Kenntnisse in der klinischen Ethikberatung zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordinationsassistenz - Ethikberatung

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kenntnisse in klinischer Ethikberatung
Moderationsfähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Verständnis ethischer Prinzipien im Gesundheitswesen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Administrative Fähigkeiten
Koordinationsfähigkeiten
Erfahrungen in der Projektorganisation
Webseitenmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du diese in deiner Bewerbung hervorhebst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ordinationsassistenz im Bereich Ethikberatung betont. Hebe insbesondere deine Ausbildung und Erfahrungen in der klinischen Ethikberatung oder verwandten Bereichen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine kommunikativen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung ein, da diese für die Position wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum AKH Wien vorbereitest

Bereite dich auf ethische Fragestellungen vor

Da die Stelle in der klinischen Ethikberatung angesiedelt ist, solltest du dich mit grundlegenden ethischen Prinzipien im Gesundheitswesen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor

In der Rolle als Ordinationsassistenz ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert oder moderiert hast. Zeige, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.

Zeige deine Organisationstalente

Die Position erfordert eigenverantwortliche Administration und Organisation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Planung und Koordination von Projekten oder Schulungen demonstrieren. Dies könnte auch die Betreuung von Webseiten umfassen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der klinischen Ethikberatung beizutragen.

Ordinationsassistenz - Ethikberatung
Universitätsklinikum AKH Wien
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum AKH Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>