Dein Berufsbild:
„Willst du mit uns die Zukunft der Medizintechnik gestalten? Gemeinsam verschieben wir die Grenzen des Möglichen im Gesundheitswesen, um das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Unsere Produkte, Dienstleistungen und Lösungen stehen im Mittelpunkt der klinischen Entscheidungsfindung und Behandlungspfade. Unser Ziel ist es, bessere Behandlungsergebnisse und -erfahrungen für Patient*innen zu schaffen – unabhängig davon, wo sie leben und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind. Wir leisten Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Für jeden Menschen. Überall. Um das Leben von Patient*innen und ihren Familien zu verbessern, geben wir jeden Tag unser Bestes.
Werde Teil des Teams und steig mit einer Ausbildung, einem dualen Studium oder einem Praktikum bei uns ein!“
duales Studium – B.Sc. Informatik - Erlangen/Forchheim Arbeitgeber: Siemens Healthineers

Kontaktperson:
Siemens Healthineers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: duales Studium – B.Sc. Informatik - Erlangen/Forchheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die die Branche prägen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medizintechnik. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Medizintechnik ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen entscheidend für den Erfolg.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Informiere dich über deren Produkte, Dienstleistungen und die Vision im Bereich Medizintechnik. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Branche.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium in Informatik unterstreichen. Verwende aktive Formulierungen und quantifiziere Erfolge, wenn möglich.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Medizintechnik fasziniert. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine sorgfältige Prüfung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Siemens Healthineers vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Mission im Gesundheitswesen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Projekten oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Informatik klar und präzise darstellst. Nutze konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da es sich um ein duales Studium handelt, ist Teamarbeit besonders wichtig. Betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.