Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Sicherheitslösungen für Satelliten und Bodenstationen.
- Arbeitgeber: OHB Digital Connect ist ein innovatives Unternehmen in der Raumfahrttechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation, erste Erfahrungen in Cyber Security sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die OHB Digital Connect GmbH ist ein Tochterunternehmen des in Bremen ansässigen Technologie- und Raumfahrtkonzerns OHB SE. Im Fokus ihrer geschäftlichen Aktivitäten stehen bodengestützte Systeme und Services. Dazu zählen in erster Linie der Betrieb von Satelliten, sowie die Bereitstellung von IT-Systemen und Applikationen zur Nutzung satellitengenerierter Daten. Durch die Kombination von verschiedenen Sensortechnologien und Datenlinks können darüber hinaus im Bereich Erdbeobachtung und Aufklärung umfassende Lösungen zur Gewinnung und sicheren Verarbeitung von Daten angeboten werden. Als erfahrener Anbieter von Satellitenbodensystemen, Antennen und Teleskopen ist die OHB Digital Connect GmbH zudem ein zuverlässiger Partner für die Entwicklung mechatronischer Systeme. Mit diesem breit aufgestellten Portfolio kann die OHB Digital Connect GmbH den Anforderungen von Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen und Marktsegmenten gerecht werden.
Die Sicherheit von Bodenstationen und Satelliten ist ein Zukunftsthema, an dem aktiv geforscht und entwickelt wird. Das betrifft z.B. die Anwendung bekannter Sicherheitsverfahren (VPN, Software Security, Security Standards) auf Weltraumsysteme, aber auch die Entwicklung neuer Technologien. Dazu suchen wir Absolventen technischer Studiengänge, die dafür das "Engineering" übernehmen, also z.B. die Erarbeitung von Lösungswegen.
Ihre Aufgaben
- Begleitung der Technologieentwicklung für sichere Bodenstationen und Satelliten, z.B. Implementierung von Post Quantum Communication
- Theoretische und experimentelle Sicherheitsanalysen
- Systematische Risikoanalysen von Gesamt- und Teilsystemen
- Zusammenarbeit mit Technikexpert:innen zur Definition von Maßnahmen, die identifizierten Risiken begegnen
- Spezifikation von sicheren Schnittstellen und Verfahren
- Weitere konzeptionelle und praktische Arbeiten im Bereich Informationssicherheit, z.B. Mitarbeit bei der Entwicklung von Informationssicherheitsmanagementsystemen
- Unterstützung bei Angeboten und Verhandlungen mit Kund:innen und Partner:innen
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation, bzw. Berufserfahrung
- Erfahrung (als Junior: erster Kontakt) in Cyber Security und sicherer Kommunikation, Erfahrung mit Kryptographie (QKD, PQC) ist ein Bonus, aber kein Muss
- Fundiertes Grundwissen (als Junior: erster Kontakt) in mindestens einem „Kernthema“, z.B. in IT Administration, Softwareentwicklung oder Systementwurf
- Strukturierte und analytische Arbeitsweise
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
- Flexibilität, eine selbstständige und effektive Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Work Life Balance: flexible Arbeitszeiten, Sabbatical, 30 Urlaubstage & Sonderurlaubstage
- Mobiles Arbeiten: hybrides Arbeitsmodell & mobiles Arbeiten im Ausland
- Strukturierter Onboarding-Prozess (inkl. Begleitung durch einen Buddy)
- Entwicklung: Umfangreiches Trainingsangebot, individuelle Weiterentwicklung & jährlicher Mitarbeiterdialog
- Raumfahrtprojekte
- Zusatzleistungen: 13. Bruttomonatsgehalt, Unfallversicherung & betriebliche Altersvorsorge
- Verpflegung: Hochwertiges Betriebsrestaurant & großzügiger Essenszuschuss
- Aktive Gesundheitsförderung: Gesundheitsmanagement, E-GYM Wellpass & Sportgruppen
- Familie: Kindergartenzuschuss / Kindergartenplätze, Kinderferienbetreuung & bezahlte Kindkrank-Tage
- Mobilität: Bezuschusstes Deutschlandticket, Jobrad & Parkplätze
- Firmenfeiern & Events: Weihnachtsfeier, Satellite Launch Events, NextGen Speakers Night
- Innovation: Betriebliches Vorschlagswesen & Freie Forschung und Entwicklung
Eine vollständige Übersicht unserer Benefits und mehr Details können auf unserer Website eingesehen werden.
Werden Sie Teil unseres internationalen Teams und heben Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung auf eine neue Ebene. Erfüllen Sie nicht alle Anforderungen? Kein Problem - Wir freuen uns über Bewerbungen mit teilweiser Übereinstimmung! Bitte bewerben Sie sich auf Deutsch oder Englisch über unser Onlinetool.
Für Fragen zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Maria Ballerstein gerne zur Verfügung.
(Junior) Security Ingenieur:in (m/w/d) Weltraumsysteme Arbeitgeber: Ohb Digital Connect Gmbh
Kontaktperson:
Ohb Digital Connect Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Security Ingenieur:in (m/w/d) Weltraumsysteme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cyber Security, insbesondere in Bezug auf Weltraumsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Position bei uns angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Raumfahrt- und Sicherheitsbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Probleme oder Szenarien zu diskutieren, die du in der Rolle als Junior Security Ingenieur:in lösen könntest. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Risiken analysieren und Sicherheitslösungen entwickeln würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit Technikexperten ein wichtiger Teil der Rolle ist, betone deine Erfahrungen in Teamprojekten und wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Security Ingenieur:in (m/w/d) Weltraumsysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als (Junior) Security Ingenieur:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Cyber Security und sicherer Kommunikation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung sicherer Weltraumsysteme beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Raumfahrttechnologie.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ohb Digital Connect Gmbh vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den aktuellen Technologien im Bereich Cyber Security und Weltraumsysteme vertraut. Informiere dich über Post Quantum Communication und Kryptographie, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsanalyse und im Engineering zeigen. Dies hilft, deine theoretischen Kenntnisse in einen praktischen Kontext zu setzen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Technikexperten ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Kommunikationsfähigkeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Projekten im Bereich Informationssicherheit.