Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle Prozesse zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen im Auslagerungsmanagement.
- Arbeitgeber: KfW ist eine führende Förderbank, die nachhaltige Projekte für Umwelt und Gesellschaft unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Home Office, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit einem starken Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Wirtschafts-, Rechts- oder Ingenieurwissenschaften und Erfahrung im Risikocontrolling.
- Andere Informationen: Werde Teil von #teamKfW und erlebe ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gemeinsam Zukunft gestalten. Willkommen bei der KfW! Als eine der führenden Förderbanken der Welt stehen wir für die nachhaltige Transformation von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. Als Impulsgeber wirken wir aktiv an den Themen mit, die die Welt von morgen prägen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Bei uns finden Sie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden. Wir fördern Sie, Ihre Ideen und Ihr Engagement für Projekte, die die Welt verbessern. Werden Sie Teil von #teamKfW in Frankfurt am Main und unterstützen Sie uns als (Senior) Referent (w/m/d) zentrales Auslagerungsmanagement.
Das erwartet Sie: In dieser Position treiben Sie die Konzeption und Operationalisierung von Prozessen zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen im Bereich Non-Financial-Risk voran. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung, Abstimmung und Implementierung bankweit gültiger Vorgaben zur ganzheitlichen Auslagerungssteuerung und stellen die Effizienz sowie Wirksamkeit der Prozesse sicher. Darüber hinaus begleiten Sie die Definition, Überwachung und Umsetzung der Auslagerungsstrategie und stellen die fristgerechte Durchführung von Kontrollhandlungen im Lebenszyklus von Auslagerungen und IKT-Dienstleistungen sicher. Sie beraten die Fachbereiche bei der Anwendung der Leitlinien und Verfahren in Bezug auf Risikofragestellungen, führen regelmäßige sowie ad-hoc Risikoanalysen durch, pflegen das Informationsregister und erstellen regulatorisch notwendige Berichte. In Ihrer Rolle leiten und moderieren Sie Arbeitsgruppen und führen Schulungsmaßnahmen für Mitarbeitende durch. Zudem sind Sie für die Weiterentwicklung und Betreuung des Auslagerungsmanagementtools verantwortlich und agieren als zentrale/r Ansprechpartner/in für alle Fragen rund um das Tool.
Das bringen Sie mit: Sie verfügen über einen erfolgreichen Studienabschluss in Wirtschafts-, Rechts-, Natur-, Ingenieurwissenschaften o. vergleichbarer Qualifikation. Erfahrungen im zentralen und dezentralen Risikocontrolling mit Schwerpunkt Auslagerungsmanagement runden Ihr Profil ab. Erfahrung in der Durchführung von oder Mitarbeit bei Audits und der Erstellung von Risikobewertungen. Mit aufsichtsrechtlichen Vorschriften, vor allem MaRisk AT9, DORA und EBA-Guidelines und deren operativer Umsetzung sind Sie vertraut. Darüber hinaus kennen Sie sich gut mit dem Aufbau von und Umgang mit Datenbanken sowie der Erstellung von Fachkonzepten aus. Mit Ihrer analytisch-konzeptionellen Denke, einer eigenständigen, ergebnisorientierten Arbeitsweise und souveränem Auftreten, bereichern Sie unser Team.
Unsere Benefits: Attraktive Vergütung - Bei uns erwartet Sie ein attraktives Vergütungspaket mit betrieblicher Altersversorgung, vermögenswirksamen Leistungen, Deutschlandticket, Mitarbeiterrabatten, bezuschusstem Mittagessen, kostenlosen Getränken, Jobrad, u.v.m. Diversität & Inklusion - Bei uns finden Sie vielfältige Angebote, Netzwerke und Chancengleichheit für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Identität, Behinderung, Generation, Religion oder sexueller Orientierung. Gesundheitsförderung - Mit über 30 Betriebssportgruppen, Gesundheitskursen, betriebsärztlichen Dienst und Sozialberatung unterstützen wir Ihre Gesundheit. Weiterentwicklung & Trainings - Wir fördern Sie z.B. mit fachlichen & persönlichen Trainings, Mentoring, Job-Rotation, Talentprogrammen, Entsendungen u.v.m. Work-Life-Balance - Mit flexiblen Arbeitszeiten, 38-Stunden-Woche, individuellen Teilzeitmodellen, Home Office & Workation, Sabbatical und 30 Urlaubstagen bieten wir Ihnen viel Flexibilität. Einzigartiger Teamspirit - Bei uns erwartet Sie ein außergewöhnlicher Teamzusammenhalt - egal ob im Alltag, beim gemeinsamen Lunch, auf unseren Betriebsfeiern oder After-Work-Events.
Gestalten wir gemeinsam die Zukunft. Jetzt! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
(Senior) Referent (w/m/d) zentrales Auslagerungsmanagement | Frankfurt am Main, DE Arbeitgeber: KFW

Kontaktperson:
KFW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Referent (w/m/d) zentrales Auslagerungsmanagement | Frankfurt am Main, DE
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der KfW in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Auslagerungsmanagement und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in den aufsichtsrechtlichen Vorschriften, insbesondere MaRisk AT9, DORA und EBA-Guidelines. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelles Wissen verfügst und bereit bist, dieses in der Praxis anzuwenden.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Rolle das Leiten von Arbeitsgruppen und Schulungen umfasst, solltest du deine Präsentations- und Moderationsfähigkeiten schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Proaktive Kommunikation
Sei proaktiv in der Kommunikation mit dem Unternehmen. Stelle Fragen zur Rolle und den Erwartungen, um dein Interesse zu zeigen. Dies kann auch während des Bewerbungsprozesses oder in einem Vorstellungsgespräch geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Referent (w/m/d) zentrales Auslagerungsmanagement | Frankfurt am Main, DE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Auslagerungsmanagement und Risikocontrolling.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die KfW interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KFW vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Da die Position stark mit regulatorischen Vorgaben verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über MaRisk AT9, DORA und EBA-Guidelines informieren. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risikobewertungen durchgeführt oder an Audits teilgenommen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
In der Rolle wird eine analytisch-konzeptionelle Denkweise gefordert. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein strategisches Denken testen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine Herausforderung nennen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über den Teamspirit und die Werte der KfW zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zu den Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und deinem zukünftigen Arbeitsumfeld.