Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste Software für Satellitenmissionen in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: Tenics ist ein innovativer Partner für Softwareentwicklung im Bereich Raumfahrt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und Mentoring von erfahrenen Ingenieuren.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an echten Raumfahrtprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Embedded Systems und Programmiersprachen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von unterrepräsentierten Gruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind tenics - ein Software-Engineering-Partner, der auf Raumfahrtsysteme spezialisiert ist. Wir arbeiten mit führenden Satellitenintegratoren und dynamischen Luftfahrtteams in ganz Europa. Unsere Ingenieure helfen dabei, zuverlässige, raumfahrttaugliche Software zu entwickeln – von Flugcode bis hin zu Werkzeugen.
Um unsere wachsende Kundenbasis zu unterstützen, suchen wir einen Junior Software Engineer, der in das Gebiet der Satellitensoftware-Entwicklung hineinwachsen möchte. Wir begrüßen insbesondere Bewerbungen von Frauen und anderen unterrepräsentierten Gruppen in der Technik.
Ihre Mission
- Sie werden Teil eines kleinen, erfahrenen Teams, das an eingebetteter Software und Werkzeugen für Satellitenmissionen arbeitet.
- Entwicklung und Test von Low-Level- und Anwendungsschichtsoftware (z.B. TM/TC-Verarbeitung, Geräte-Schnittstellen, FDIR-Logik).
- Teilnahme an agilen Projektarbeiten für Flugsoftware und Bodensysteme.
- Beitrag zu interner Qualitätssicherung, Dokumentation und Testautomatisierung.
Ihr Profil
- Sie benötigen noch keine Erfahrung im Bereich Raumfahrt – wir helfen Ihnen, dorthin zu gelangen.
- Abschluss in Informatik, Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich mit guten Noten in relevanten Kursen.
- 2 Jahre+ Erfahrung in Embedded Systems, C, C++ und optional Python oder Rust.
- Neugier und Antrieb, zu lernen, wie Satelliten funktionieren – an Bord und am Boden.
- Klare und offene Kommunikation (in Englisch – Deutsch ist ein Plus).
- Strukturierte, methodische Denkweise.
- Interesse an agilem Entwickeln und schlanker Zusammenarbeit.
Was wir bieten
- Echte Ingenieurarbeit an echten Missionen.
- Mentoring von erfahrenen Ingenieuren mit tiefem Wissen in Flug- und Bodensoftware.
- Ein fokussiertes Team mit flacher Hierarchie und ohne Überkopf.
- Flexible Arbeitszeiten und remote-freundliches Setup.
- Ein Ort, um zu wachsen und Vertrauen zu gewinnen.
Wie Sie sich bewerben
Bewerben Sie sich hier auf LinkedIn oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Lebenslauf und den Noten Ihres Hochschulabschlusses.
Junior Software Engineer - Satellite Software Arbeitgeber: Tenics Software Engineering GmbH
Kontaktperson:
Tenics Software Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Software Engineer - Satellite Software
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Satellitentechnologie. Zeige dein Interesse und deine Neugier, indem du aktuelle Artikel oder Studien zu diesem Thema liest und eventuell sogar an Online-Kursen teilnimmst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Raumfahrt- und Softwarebranche. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Beteilige dich an Open-Source-Projekten im Bereich Embedded Systems oder Satellitensoftware. Dies zeigt nicht nur deine praktischen Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Lernen und Wachsen in diesem speziellen Bereich.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Embedded Systems und Programmiersprachen wie C und C++ übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern und dich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Software Engineer - Satellite Software
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Embedded Systems, C, C++ und eventuell Python oder Rust hervor. Zeige konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten oder Studien, die deine Fähigkeiten belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Satellitentechnologie fasziniert. Betone auch deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tenics Software Engineering GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Satellitentechnologie
Auch wenn du noch keine Erfahrung im Bereich Satellitensoftware hast, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis für Satelliten und deren Funktionsweise zu haben. Informiere dich über die verschiedenen Komponenten und Systeme, die in Satelliten verwendet werden.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Embedded Systems, C und C++. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Denkweise und Problemlösungsansätze zu erklären. Das zeigt dein technisches Wissen und deine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Position erfordert Neugier und den Willen, Neues zu lernen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit neue Technologien oder Konzepte schnell erlernt hast. Dies wird deine Motivation und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Kommuniziere klar und strukturiert
Da klare Kommunikation in einem agilen Umfeld entscheidend ist, übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, dass du sowohl technische als auch nicht-technische Informationen verständlich vermitteln kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.