Auf einen Blick
- Aufgaben: Du optimierst Fertigungsprozesse und führst eigenständig Tests durch.
- Arbeitgeber: Ein internationales Medizintechnikunternehmen mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexibles Arbeiten, umfangreicher Urlaub und Mentoring.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in moderne Fertigungstechniken und internationale Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften, analytische Fähigkeiten und technisches Grundverständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer: 6 Monate, Start: September oder Oktober 2025, Ort: Tuttlingen.
Unser Manufacturing Engineering Team in Tuttlingen fungiert als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Abteilungen und ist für ein breites Spektrum an Bestandsprodukten verantwortlich. Dabei ist die Abstimmung mit der Fertigung und Lieferanten unerlässlich. Die Ingenieurinnen und Ingenieure des Teams kümmern sich um Prozessoptimierungen und -änderungen zur Aufrechterhaltung der Supply Chain.
Du bist Teil der Abteilung Manufacturing Engineering und mit verantwortlich für die Optimierung von Fertigungsprozessen und gewinnst dabei umfassende Einblicke in unsere verschiedenen Unternehmensbereiche. Am Standort Tuttlingen erwartet dich die Montage von OP-Leuchten und -Tischen sowie die mechanische Vorfertigung. Du führst eigenständig Versuche und Tests rund um unsere Produkte durch und trägst so zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Fertigungsprozesse bei. Dabei bist du mitverantwortlich für Design- und Prozessänderungsanträge sowie Korrekturmaßnahmen und arbeitest eng mit unseren prozessnahen Engineering-Teams und der Produktion zusammen. Du erhältst die Möglichkeit, dich in einem internationalen Medizintechnikunternehmen mit deinen praxisorientierten Lösungen aktiv einzubringen. Dich erwarten spannende Fertigungsprozesse, wie CNC-Fräsen und -Drehen, Pulverbeschichten, CNC-Biegen, Roboter und Automationen.
Das zeichnet dich aus: Du studierst Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Medizintechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Elektrotechnik oder bist in einem vergleichbaren Studiengang eingeschrieben. Deine ausgeprägten analytischen Fähigkeiten sowie deine strukturierte, selbstständige und exakte Arbeitsweise befähigen dich, in unserem dynamischen Team erfolgreich zu agieren. Dein ausgeprägtes Interesse an fertigungstechnischen Fragestellungen motiviert dich, dich mit komplexen Fragestellungen im Bereich von Optimierungsprozessen auseinanderzusetzen. Idealerweise bringst du ein technisches Grundverständnis mit. Dein sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel, sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift ermöglichen dir eine problemlose Kommunikation in unserem internationalen Umfeld.
Dauer: 6 Monate
Start: September oder Oktober 2025
Ort: Tuttlingen
Wir bieten dir: Eine attraktive Vergütung, umfangreichen Urlaubsanspruch, Trainings/Mentoring und flexible Arbeitszeiten. Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung inklusive aller relevanten Dokumente (Anschreiben, aktueller Lebenslauf, Zeugnisse, Leistungsübersicht). Bitte beachte im Bewerbungsverfahren unter dem Punkt „Lebenslauf“ direkt alle Anhänge hochzuladen. Wenn deine Bewerbung erfolgreich war, führen wir zunächst ein kurzes Telefoninterview mit unserem University Talent Acquisition Team durch. Wenn alles passt, folgt ein einstündiges Videointerview mit dem Fachbereich. Danach melden wir uns mit einem abschließenden Feedback bei dir.

Kontaktperson:
Stryker GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Maschinenbau / Medizintechnik / Mechatronik – Prozesstechnik (ab September / Oktober, 6 Monate)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Maschinenbau und Medizintechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und wie diese die Fertigungsprozesse beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast, um deine Eignung für die Prozessoptimierung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Interview vorzubereiten und gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel, zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Daten analysiert und präsentiert hast, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Dies zeigt, dass du die notwendigen technischen Fähigkeiten mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Maschinenbau / Medizintechnik / Mechatronik – Prozesstechnik (ab September / Oktober, 6 Monate)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und das Manufacturing Engineering Team in Tuttlingen. Verstehe die Rolle, die du übernehmen würdest, und die spezifischen Anforderungen des Praktikums.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an fertigungstechnischen Fragestellungen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in MS Office und deine Studienrichtung.
Dokumente hochladen: Achte darauf, alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) im Bewerbungsprozess hochzuladen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stryker GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für ein Praktikum im Maschinenbau oder in der Medizintechnik bewirbst, solltest du dich auf technische Fragen zu Fertigungsprozessen und Optimierungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte, insbesondere über die OP-Leuchten und -Tische, die am Standort Tuttlingen montiert werden. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Prozessen hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Hebe deine strukturierten und selbstständigen Arbeitsweisen hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du komplexe Probleme angegangen bist. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des dynamischen Teams zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den Herausforderungen im Bereich Prozessoptimierung fragen oder wie das Team zusammenarbeitet, um die Supply Chain aufrechtzuerhalten.