Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle, simuliere und teste Steuerungs-Software für hochkomplexe Maschinen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Chur, spezialisiert auf Maschinenbau und Softwareentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Maschinenbau-Technologie in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Softwareentwicklung und Maschinenbau, Teamfähigkeit und Kreativität.
- Andere Informationen: Direkter Einfluss auf Konstruktion und individuelle Lösungen für Kunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Für unsere hochkomplexen Maschinen entwickeln, simulieren und testen Sie Steuerungs-Software von der Antriebs- und Steuerungstechnik bis zur Visualisierung und Schnittstellen zu übergeordneten Systemen.
In einem kleinen, interdisziplinären Team entwickeln Sie unsere Maschinensoftware weiter, haben direkten Einfluss auf die mechanische und elektrische Konstruktion und erarbeiten kundenspezifische Lösungen vom Konzept bis zur Dokumentation.
Softwareentwickler*in Maschinenbau Arbeitgeber: Jobleads

Kontaktperson:
Jobleads HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler*in Maschinenbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in der Maschinenbau- und Softwareentwicklungsbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Maschinenbau und Softwareentwicklung! Teile Projekte oder Beiträge auf Plattformen wie GitHub oder LinkedIn, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Branche demonstrieren. Das kann dir helfen, im Gedächtnis der Recruiter zu bleiben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und spezifischen Technologien im Maschinenbau übst. Vertrautheit mit den neuesten Trends und Tools kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Projekte und Produkte von StudySmarter. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen oder Ideen zu deren Softwarelösungen einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler*in Maschinenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Maschinenbau und Steuerungstechnik. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobleads vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Programmiersprachen vertraut, die im Maschinenbau verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du die Grundlagen der Antriebs- und Steuerungstechnik verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kundenspezifische Lösungen präsentieren
Bereite dich darauf vor, über Erfahrungen zu sprechen, bei denen du maßgeschneiderte Softwarelösungen entwickelt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
✨Fragen zur Rolle stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle und den Projekten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und den Herausforderungen, die auf dich zukommen könnten, auseinandergesetzt hast.