Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Markteinführung von SaaS-Produkten im Bereich Agentic AI für die Fertigung.
- Arbeitgeber: Bosch ist ein führendes Unternehmen in der Technologie- und Fertigungsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Teilzeit, mobiles Arbeiten und attraktive Gehälter.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen und Erfahrung im SaaS-Produktmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte: Immenstaad, Berlin, Stuttgart-Feuerbach.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70200 - 117000 € pro Jahr.
Führen Sie den Relaunch und die Markteinführung von SaaS-Produkten im Bereich Agentic AI für die Fertigung durch und gestalten Sie die Produktstrategie. Analysieren Sie Märkte, identifizieren Sie Zielgruppen und entwickeln Sie umsetzbare Empfehlungen. Erfassen Sie die Kundenbedürfnisse und übersetzen Sie diese in klare Produktanforderungen. Überwachen Sie den Markt und das Wettbewerbsumfeld für eine strategische Positionierung. Koordinieren Sie sich mit den Teams für Entwicklung, Vertrieb, Marketing und Data Science für erfolgreiche Produkteinführungen.
Qualifikationen:
- Universitätsabschluss in Informatik, Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnlichem.
- Mehrjährige Erfahrung im SaaS-Produktmanagement mit Verständnis für Prozesse der Fertigungsindustrie und Entwicklung von KI-Software.
- Nachweislicher Erfolg bei Produkt-Relaunches und strategischen Analysen, einschließlich Business Model Canvas.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise.
- Fließend in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Zusätzliche Informationen:
Standorte sind Immenstaad, Berlin, Stuttgart-Feuerbach. Flexible Arbeitsmodelle sind verfügbar, einschließlich Teilzeit, mobile Arbeit und Jobsharing. Das Gehalt beginnt bei mindestens 117.000 EUR brutto jährlich für eine 40-Stunden-Woche, mit zusätzlichen Boni und Leistungen.
Product Manager Agentic AI for manufacturing (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*) Arbeitgeber: Bosch

Kontaktperson:
Bosch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Manager Agentic AI for manufacturing (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei Bosch oder in der Fertigungsindustrie arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Agentic AI und SaaS-Produkte für die Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie sich auf die Produktstrategie auswirken können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Produktmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Marktanalyse und der Umsetzung von Kundenbedürfnissen anschaulich darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Manager Agentic AI for manufacturing (f/m/div.) (Salary: ~117.000 EUR p.a.*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten im SaaS-Produktmanagement und in der Fertigungsindustrie unter Beweis stellen.
Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfolge bei Produktneueinführungen und strategischen Analysen ein und zeige, wie du zur Produktstrategie beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Überlege, ob du Beispiele für deine Sprachfähigkeiten in deinem Lebenslauf oder Anschreiben anführen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch vorbereitest
✨Verstehe die Produktstrategie
Informiere dich gründlich über die Agentic AI Produkte im Bereich Manufacturing. Sei bereit, deine Ideen zur Produktstrategie und Markteinführung zu teilen und zeige, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst.
✨Marktanalyse vorbereiten
Bereite eine kurze Marktanalyse vor, die relevante Trends und Wettbewerber im SaaS-Bereich für die Fertigungsindustrie umfasst. Dies zeigt dein analytisches Denken und deine Fähigkeit, strategische Empfehlungen zu geben.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, indem du Fragen stellst, die auf Flexibilität, Teamarbeit und Innovationsgeist abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.