Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und sorge für professionelle Pflegeleistungen.
- Arbeitgeber: Das LAZARUS Hilfswerk bietet vielfältige Pflege- und Betreuungsangebote mit einem Fokus auf Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für soziale Werte und individuelle Entwicklung einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft und Erfahrung im Leitungsbereich.
- Andere Informationen: Freue dich auf bis zu 33 Tage Urlaub und einen Jahresbonus von bis zu 110% des Monatsgehalts.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das LAZARUS Hilfswerk in Deutschland e.V. entstand aus einer ritterlichen Ordensgemeinschaft mit caritativen Werten. Wir betreiben zahlreiche Pflegeeinrichtungen sowie Kindertagesstätten und bieten verschiedene Leistungen von ambulanter und stationärer Pflege über betreutes Wohnen bis hin zur Tagespflege an. Die Förderung von Chancengleichheit ist uns bei unseren Mitarbeitern sehr wichtig, demzufolge legen wir viel Wert auf Diversität und Individualität.
Ihre Aufgaben:
- Gewährleistung einer kontinuierlichen und professionellen Pflegeleistung
- Sicherung des Pflegeprozesses
- Verantwortung für die Dienst- und Tourenpläne unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit sowie der Kunden- und Mitarbeiterwünsche
- Durchführung von Pflegevisiten
- Durchführung von Patientenüberleitungen
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Organisation von Krankenhausaufenthalten
- Begleitung der MDK-Besuche
- Kunden- und Teamgespräche organisieren
- Schulungsinhalte vermitteln
- Interne Fortbildungsmaßnahmen durchführen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft oder laufende Ausbildung
- Erfahrung im Leitungsbereich
- Führerschein Klasse B
- Freude an der Arbeit mit Patientinnen und Patienten sowie ein Lächeln im Alltag
- Einfühlungsvermögen und sozialer Umgang
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Was wir Ihnen bieten:
- Attraktive, leistungsgerechte Vergütung
- Individuelle Einarbeitung und Begleitung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen
- Moderne Unternehmensführung mit Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Angenehmes Betriebsklima
- Dynamisches Arbeitsumfeld und persönliche Entwicklungschancen
- 33% Zuschuss zur Entgeltumwandlung in der Altersvorsorge
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Zuschuss zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- 50% Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten
- Bis zu 110% des Monatsgehalts als Jahresbonus
- Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste
- Bis zu 33 Tage Jahresurlaub
- Weitere Benefits und Vorteile unter HIER
Wenn Sie sich diese neue Herausforderung vorstellen können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ihr Kontakt: Khalid Terhzaz, Fachbereichsleitung Ambulante Pflege
E-Mail:
Tel.: 0172 / 539 47 80
LAZARUS Hilfswerk in Deutschland e.V. Kempener Straße 31-3 47839 Krefeld
Pflegedienstleitung (m/w/d) im ambulanten Dienst – Standort Krefeld/ Kempen Arbeitgeber: St. Lazarus-Haus
Kontaktperson:
St. Lazarus-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung (m/w/d) im ambulanten Dienst – Standort Krefeld/ Kempen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle als Pflegedienstleitung zu erhalten. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Fachleuten in der Pflegebranche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit dem LAZARUS Hilfswerk auseinander. Informiere dich über deren Werte, Dienstleistungen und aktuelle Projekte. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf die Philosophie des Unternehmens einzugehen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen für Führungspositionen in der Pflege. Themen wie Teamführung, Konfliktlösung und Patientenbetreuung könnten zur Sprache kommen. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet ins Gespräch gehen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Im Gespräch solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten und dein Engagement für die Pflege deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen und zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung (m/w/d) im ambulanten Dienst – Standort Krefeld/ Kempen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das LAZARUS Hilfswerk in Deutschland e.V. und dessen Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Philosophie des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegedienstleitung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Lazarus-Haus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegedienstleitung gestellt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, ist es wichtig, Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Leitungsbereich parat zu haben. Betone, wie du Teams motivierst und pflegerische Prozesse optimierst.
✨Demonstriere Empathie und soziale Fähigkeiten
In der Pflege sind Einfühlungsvermögen und ein guter Umgang mit Patienten und Mitarbeitern entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen empathisch reagiert hast.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.