Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite spannende Themen in der Kraftfahrzeugtechnik und Berufsbildung.
- Arbeitgeber: Vertrete die Interessen von 1.700 Autohäusern in Rheinland-Pfalz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und moderne technische Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder Technikerabschluss in Fahrzeugtechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterorientierte Kultur mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Firmenhandy.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bad Kreuznach bei Mainz
Berufserfahrene, Berufsanfänger, Quereinsteiger
Vollzeit, unbefristet, schnellstmöglich
Als berufsständische Organisation des Kraftfahrzeuggewerbes vertreten wir die Interessen von 14 Kfz-Innungen mit rund 1.700 Autohäusern und Werkstätten in Rheinland-Pfalz.
Ihre neue Herausforderung:
- Bearbeitung von Fragestellungen aus den Bereichen:
- Amtliche Fahrzeugüberwachung (insbesondere Abgasuntersuchung und Sicherheitsüberprüfung) einschließlich Qualitätsmanagementsystem
- Umweltschutz im Kfz-Betrieb (Altfahrzeuge, Abwasser, Abfallwirtschaft, Schadstoffreduzierung)
- Arbeitssicherheit (Hochvolt/Gas/Alternative Kraftstoffe, Gefahrstoffe)
- Aus- und Weiterbildung Kraftfahrzeugtechnik
- Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (Ingenieur/Diplom/Bachelor/Master) z.B. der Fachrichtungen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Physik, etc. oder Abschluss als Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
- Idealerweise Berufserfahrung, jedoch auch gerne Berufsanfänger oder Quereinsteiger
- Interesse an der hoheitlichen Fahrzeugüberwachung und den kraftfahrzeugtechnischen sowie sicherheitsrelevanten Rahmenbedingungen
- Verständnis für Nachwuchsförderung und die Belange der Auszubildenden im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Deutsche Arbeitserlaubnis
Das erwartet Sie bei uns:
- Abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit im dynamischen Umfeld Automobil und Mobilität
- Gründliche Einarbeitung und interessante Aufgaben teils im amtlich/hoheitlichen Kontext
- Nicht alltägliche Möglichkeit zur Mitgestaltung der Zukunft einer zentralen Mobilitätsbranche
- Zusammenarbeit in Teams und Arbeitsgruppen auf Landes- und Bundesebene sowie mit Vertretern aus Politik und Verwaltung
- Angenehme, mitarbeiterorientierte, offene Firmenkultur
- Moderne technische Ausstattung
- Unbefristet bei leistungsgerechter Vergütung
- Flexible Arbeitszeit / Gleitzeit
- Mobile Arbeit nach Absprache
- 30 Tage Urlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Private Zusatzkrankenversicherung
- Kostenloser Mitarbeiterparkplatz inkl. Lademöglichkeit für E-Fahrzeug
- Firmenhandy, auch zur privaten Nutzung
- Poolfahrzeug für dienstliche Fahrten
Interessiert? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe des möglichen Eintrittstermins, gerne auch als Mail, an:
Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e. V.
Riegelgrube 8
55543 Bad Kreuznach
Tel.: 0671 / 794775-0
Referenz-Nr.: YF-22675 (in der Bewerbung bitte angeben)
Ingenieur / Techniker / Referent (m/w/d) Kraftfahrzeugtechnik und Berufsbildung Arbeitgeber: Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e.V.
Kontaktperson:
Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur / Techniker / Referent (m/w/d) Kraftfahrzeugtechnik und Berufsbildung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kraftfahrzeugtechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e. V. auseinander. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt aufzuzeigen, wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Abgasuntersuchung, Sicherheitsüberprüfung und Qualitätsmanagement. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik auf dem Laufenden, um im Gespräch kompetent antworten zu können.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der Kraftfahrzeugtechnik. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur / Techniker / Referent (m/w/d) Kraftfahrzeugtechnik und Berufsbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Kraftfahrzeugtechnik interessierst und was dich an der Arbeit in dieser Organisation reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Kraftfahrzeugtechnik oder verwandten Bereichen gesammelt hast. Dies kann Praktika, Projekte oder frühere Anstellungen umfassen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar und präzise formuliert sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe, ob alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig sind. Achte darauf, dass du auch den möglichen Eintrittstermin und die Referenznummer in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Kraftfahrzeugtechnik. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für Themen wie Abgasuntersuchungen, Sicherheitsüberprüfungen und Umweltschutz hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Da die Stelle auch Aus- und Weiterbildung umfasst, ist es wichtig, dein Interesse an der Förderung von Nachwuchskräften zu zeigen. Bereite Fragen vor, die deine Motivation zur Weiterentwicklung und Unterstützung von Auszubildenden verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten. Demonstriere im Interview deine Fähigkeit, klar und effektiv zu kommunizieren, sowohl in Wort als auch in Schrift. Gute Deutschkenntnisse sind hier entscheidend.