Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege und Betreuung von Patienten in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Hirslanden ist das größte medizinische Netzwerk der Schweiz mit erstklassiger medizinischer Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße vergütete Umkleidezeit, Mobilitätskostenzuschüsse und Rabatte auf Fitness-Abos.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit individueller Begleitung und vielfältigen Praktikumsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung und Interesse am Gesundheitswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen; Papierdossiers werden nicht retourniert.
Arbeitsort: Salem Spital, Klinik Beau-Site, Klinik Permanence
Besetzung per: 01. August 2026
Anstellungsart: Befristet
Referenznummer: 60637
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.
DEINE VORTEILE BEI UNS
- Ein Arbeitsplatz im Herzen von Bern
- Vergütete Umkleidezeit
- Beteiligung an den Mobilitäts-Kosten
- Rabatt in der Salem-Apotheke
- Beteiligung am Fitness Abo
Hier kannst du dir genauer ansehen, von welchen Benefits du profitieren kannst: Teamdiagnose.ch
DEINE AUFGABEN
- Du wirst als Lernender/ Lernende Fachmann/-frau Gesundheit während deiner Ausbildung von deinen motivierten Berufsbildenden Personen individuell und kompetent begleitet
- Du hilfst mit in der Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten
- Du übernimmst medizinaltechnische Verrichtungen (Verabreichung von Medikamenten, Verbandswechsel, Blutentnahmen, Messen von Vitalzeichen wie Blutdruck, Sauerstoffsätigung, Puls, usw.)
- Zudem absolvierst du bei uns in der Hirslanden Bern AG während deiner Ausbildung ein spannendes Praktikum an einem anderen Standort, in der Psychiatrie oder in der Langzeitpflege.
DEIN PROFIL
- Abgeschlossene Schulbildung (Sekundarschule oder guter Realabschluss) sowie Interesse am Gesundheitswesen
- Gute Umgangsformen und sehr gute Deutschkenntnisse
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Gute Beobachtungsgabe
- Aufgestellt, motiviert und interessiert
Für weitere Informationen steht dir Sandra Langhart, Ausbildungsverantwortliche Pflege, unter T +41 31 335 73 95 oder sandra.langhart@hirslanden.ch gerne zur Verfügung.
Bitte reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschliesslich über das Online-Bewerbungstool ein – Papierdossiers werden nicht retourniert.
Lehrstelle / Lehre Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Arbeitgeber: Hirslanden Bern AG
Kontaktperson:
Hirslanden Bern AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle / Lehre Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hirslanden Gruppe und ihre Kliniken. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Patienten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um Einblicke zu gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen zu erhalten. Persönliche Kontakte können oft Türen öffnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Ausbildung. Sei aktiv und stelle Fragen, wenn du die Möglichkeit hast, mit Mitarbeitern oder Ausbildern zu sprechen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle / Lehre Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hirslanden Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hirslanden Gruppe und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als größtes medizinisches Netzwerk der Schweiz ausmacht und welche Standards sie setzen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone deine Soft Skills: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine sozialen Fähigkeiten eingehen, wie Einfühlungsvermögen und gute Umgangsformen. Diese Eigenschaften sind im Gesundheitswesen besonders wichtig.
Reiche deine Bewerbung online ein: Vergiss nicht, deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungstool einzureichen. Papierdossiers werden nicht retourniert, also achte darauf, dass alles digital bereit ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Bern AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hirslanden Gruppe und ihre Kliniken informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.