Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstversorgung von Notfallpatienten und enge Zusammenarbeit mit Abteilungen.
- Arbeitgeber: KHWE ist der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter mit vielfältigen Gesundheitsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitmöglichkeiten, leistungsgerechte Vergütung und attraktive Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und entwickle die Notaufnahme aktiv weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und idealerweise Zusatz-Weiterbildung in Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche im schönen Weserbergland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH (KHWE) ist mit rund 3.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter. Zu unserem Verbund gehört das Klinikum Weser-Egge an vier Standorten, fünf Senioreneinrichtungen, fünf ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, zwei Medizinische Versorgungszentren und eine Servicegesellschaft für Verpflegung und Reinigung. Mit unserem Angebot an Medizin, Pflege, Betreuung und Ausbildung sind wir ein leistungsstarker Partner im Gesundheitswesen.
Aufgaben:
- Erstversorgung von Notfallpatienten (m/w/d)
- Einleitung der nachfolgenden Diagnostik und Behandlung in enger Abstimmung mit den bettenführenden Abteilungen
- Supervision von Assistenzärzten (m/w/d)
- aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
Voraussetzungen:
- Weiterbildung als Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin
- idealerweise Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
- Engagement und hohes Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Team- und Führungsfähigkeit
- Bereitschaft, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einzubringen und an Mitarbeiter (m/w/d) weiterzugeben
Wir bieten:
- ein kollegiales Arbeitsklima in einem multiprofessionellen Team
- gegenseitige berufsgruppenübergreifende Wertschätzung
- die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine leistungsgerechte Vergütung
- eine zusätzliche attraktive Altersversorgung bei der KZVK
- Förderung und Finanzierung von Fortbildungsveranstaltungen
- Entlastung von Verwaltungstätigkeiten durch administrative Kräfte
- Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung im landschaftlich reizvollen Weserbergland
Sie wurden von einem unserer Mitarbeiter (m/w/d) auf die Stelle aufmerksam gemacht? Bitte teilen Sie uns den entsprechenden Namen in Ihrer Bewerbung mit.
Oberarzt (m/w/d) Zentrale Notaufnahme / Notfallmedizin Arbeitgeber: Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH

Kontaktperson:
Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Zentrale Notaufnahme / Notfallmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle als Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Mitarbeitern der KHWE, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Setze dich intensiv mit der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge auseinander. Informiere dich über ihre Werte, ihre Arbeitsweise und aktuelle Entwicklungen im Bereich Notfallmedizin, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Team- und Führungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Weiterentwicklung der Notaufnahme zu beantworten.
✨Zeige Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für die Notfallmedizin zu erläutern. Zeige, dass du bereit bist, deine Kenntnisse aktiv einzubringen und an die Assistenzärzte weiterzugeben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Zentrale Notaufnahme / Notfallmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KHWE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge. Informiere dich über ihre Werte, die verschiedenen Standorte und das medizinische Angebot, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztweiterbildung, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Vergiss nicht, den Namen des Mitarbeiters zu erwähnen, der dich auf die Stelle aufmerksam gemacht hat.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorhebst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Weiterbildung bietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Dies zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, deine Kenntnisse zu erweitern.