Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite onkologische Patienten in allen Behandlungsphasen.
- Arbeitgeber: Rems-Murr-Klinikum bietet umfassende medizinische Versorgung im Rems-Murr-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Rabatte, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Mitarbeiterwohnungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und unterstütze Patienten in schwierigen Zeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in Psychoonkologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine Region mit Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%) für das Onkologische Zentrum am Rems-Murr-Klinikum Winnenden einen Psychologen (m/w/d) für unsere Psychoonkologie.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master).
- Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) oder die Bereitschaft diese zu absolvieren.
- Sie bringen idealerweise Erfahrung im Bereich Psychoonkologie mit unterschiedlichen onkologischen Krankheitsbildern und/oder Erfahrung im klinischen Umfeld mit.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Feinfühligkeit und setzen dies gekonnt im Umgang mit Patienten und Angehörigen ein.
- Sie schätzen eine kollegiale Zusammenarbeit im Team und arbeiten gerne mit anderen Berufsgruppen interdisziplinär und interprofessionell zusammen.
Ihre Aufgaben
- Sie beraten und begleiten unsere onkologischen Patienten sowie deren Angehörige während allen Behandlungsphasen.
- Sie fördern die psychische Bewältigungskompetenz im Umgang mit den krankheitsbedingten psychosozialen Belastungen.
- Sie leiten Patienten unter Verwendung psychoedukativer Methoden zum Selbstmanagement an.
- Sie unterstützen bei der Verarbeitung von komplexen Informationen und Anforderungen.
- Sie führen psychologische Kriseninterventionen durch.
Unser Angebot
- Vergünstigte Preise in der hauseigenen Apotheke, zahlreiche Angebote für Einkauf, Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität im Rahmen von Corporate Benefits.
- Die Mitarbeit in einem innovativen, stetig wachsenden Klinikum in Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises.
- Sehr gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung.
- Klinikweite Kommunikation mit allen Mitarbeiter/nnen via Mitarbeiter-App.
- Neue, moderne Mitarbeiterwohnungen an beiden Standorten für den Start bei den Rems-Murr-Kliniken.
- Zuschuss zur Kinderferienbetreuung.
- Unternehmensweites Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit, z.B. Ladestationen für Auto und E-Bike, Bio-Gerichte in der Kantine.
- Zuschuss Deutschlandticket, Fahrradleasing, ausreichend Mitarbeiterparkplätze direkt am Standort.
Ansprechpartner
Michaela Grabe
Koordination Onkologisches Zentrum Geschäfststelle und Rückmeldesystem.
Weitere Informationen
Die Rems-Murr-Kliniken - ein attraktiver Arbeitgeber. Eine Region, viele Möglichkeiten - Arbeiten im Rems-Murr-Kreis. Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.
Psychologen (m/w/d) für die Psychoonkologie Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologen (m/w/d) für die Psychoonkologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychoonkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychoonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen im Umgang mit onkologischen Patienten darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologen (m/w/d) für die Psychoonkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Psychologe in der Psychoonkologie zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychoonkologie und deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Unterstützung der Patienten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Weiterbildung in psychosozialer Onkologie.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die Fristen eingehalten werden. Ein sorgfältiger Upload kann den Unterschied machen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychoonkologie und wie du mit verschiedenen onkologischen Krankheitsbildern umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da die Position viel Interaktion mit Patienten und Angehörigen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke und Empathie während des Interviews zeigst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und einfühlsam vermitteln kannst.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Rems-Murr-Klinikum und seine Angebote. Zeige im Interview, dass du dich für die Werte und die Mission des Unternehmens interessierst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, stelle Fragen zur Teamarbeit und den interprofessionellen Austausch im Klinikum. Dies zeigt dein Interesse an einer kollegialen Arbeitsweise.