Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Kurse für Fach- und Führungskräfte, online und vor Ort.
- Arbeitgeber: VivaCoaching unterstützt Menschen bei beruflichen Veränderungen mit evidenzbasierten Methoden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motivierendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in HR, Psychologie oder Kommunikation und SVEB-Zertifikat erforderlich.
- Andere Informationen: Humor und soziale Kompetenz sind wichtig für unser Team!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Karriere gemacht Diese Personen sind auch dank ihrer Ausbildung bei der Lernwerkstatt, in coolen Jobs tätig. Wir von VivaCoaching glauben an die Veränderungsfähigkeit jedes Menschen. Als erfahrene Partnerin für berufliche Veränderungsprozesse begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu einer neuen beruflichen Perspektive – individuell, wertschätzend und praxisnah. Unsere Arbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten, evidenzbasierten Methoden und vereint psychologisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes.
Im Spannungsfeld zwischen arbeitsmarktlichen Massnahmen, strategischen Vorgaben des SECO und der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung, engagieren wir uns für Menschen auf der Stellensuche und entwickeln passgenaue, zukunftsorientierte Lösungen – mit Engagement, Expertise und einem klaren Blick für das Umsetzbare.
Aufgabe:
- Effiziente Vorbereitung und Durchführung von Kursen (online und vor Ort)
- Wertschätzende und motivationsfördernde Begleitung von Erwachsenen bei der Zielformulierung, dem Schärfen der Bewerbungsstrategie und der Stellensuche
- Sicheres Analysieren von Bewerbungsdossiers nach den aktuellen Standards der Wirtschaft und zu Verfügungstellung von wirksamen Inputs
- Führen von Einzelgesprächen zur Motivationsförderung und Optimierung der individuellen Bewerbungsstrategie
- Zeitnahes Verfassen von Schlussberichten
- Kontakte mit Auftraggebenden, externen Fachpersonen
- Organisatorische, telefonische und administrative Aufgaben
Berufserfahrung in der Privatwirtschaft, idealerweise mit sehr guten Kenntnissen der schweizerischen Bewerbungskultur. Abgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise in den Bereichen HR, Psychologie, Wirtschaft oder Kommunikation). SVEB 1 Abschluss, Ausbilder oder analoge Anerkennung. Offene, selbstsichere, dynamische, selbstmotivierte und reife Persönlichkeit. Konsequente ziel-, ressourcen- und lösungsorientierte Grundhaltung. Sicherheit und Erfahrung im Umgang mit Konfliktsituationen. Sehr kompetentes Auftreten, Kundenorientierung. Hohe proaktive Sprach- und Kommunikationskompetenz, stilsicheres Deutsch. Einwandfreies Verstehen der schweizerdeutschen Dialekte. Expertenwissen des schweizerischen Arbeitsmarktes inkl. Grundlagen des schweizerischen Arbeitsrechtes. Sehr selbstständige, gut organisierte und zielorientierte Arbeitsweise. Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen. Versiert im Umgang mit diversen Themen der Digitalisierung und den «Active Sourcing» Methoden der digitalen Welt, sowie Bereitschaft sich stetig weiterzubilden. Integre Persönlichkeit mit Humor, positiver Ausstrahlung und ausgeprägter Sozialkompetenz. Unternehmerisches Denken und Handeln, hohe Flexibilität und Durchhaltevermögen.
Mindestanforderung: Für diese Funktion verfügen Sie idealerweise über folgenden Abschluss: SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen oder SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung.
Kontakt: Frau Anina Amsler, VivaCoaching GmbH, Falknerstrasse 32, 4051 Basel.
Kursleiter:in Arbeitgeber: Lernwerkstatt Olten GmbH
Kontaktperson:
Lernwerkstatt Olten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kursleiter:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Erwachsenenbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei VivaCoaching herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich der Erwachsenenbildung und der schweizerischen Bewerbungskultur. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Kurse integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Privatwirtschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um ihre Bewerbungsstrategien zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle des Kursleiters! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Gestaltung von Kursen und zur Unterstützung von Teilnehmenden darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kursleiter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über VivaCoaching und deren Ansätze zur beruflichen Veränderung. Besuche die Website, um mehr über ihre Werte, Methoden und das Team zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben so, dass sie deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und deine Kenntnisse der schweizerischen Bewerbungskultur hervorheben. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Konfliktsituationen und deine Kommunikationskompetenz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position als Kursleiter:in bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Durchführung von Kursen und deine Fähigkeit zur wertschätzenden Begleitung von Erwachsenen ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch stilsicher ist und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lernwerkstatt Olten GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Kursinhalte
Informiere dich gründlich über die Themen, die du unterrichten wirst. Überlege dir, wie du diese Inhalte ansprechend und praxisnah vermitteln kannst, um die Teilnehmer zu motivieren.
✨Kenntnis der schweizerischen Bewerbungskultur
Stelle sicher, dass du die Besonderheiten der schweizerischen Bewerbungskultur verstehst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Bewerbungsdossiers analysierst und wertvolle Inputs gibst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Zeige während des Interviews deine ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen, um deine Kundenorientierung zu unterstreichen.
✨Flexibilität und Problemlösungsansatz
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Flexibilität und dein unternehmerisches Denken zeigen. Zeige, wie du in Konfliktsituationen reagierst und Lösungen findest.