Heizwerkführer*in

Heizwerkführer*in

Oberengstringen Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und betreibe die modernsten Klärschlammverwertungsanlagen in einem spannenden 3-Schicht-Betrieb.
  • Arbeitgeber: ERZ ist eine der grössten Dienstabteilungen Zürichs, die für ein nachhaltiges Umfeld kämpft.
  • Mitarbeitervorteile: Geniesse flexible Arbeitszeiten, Essensvergütung und überdurchschnittliche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Zürich beiträgt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mechanische/technische Ausbildung und Bereitschaft zur Weiterbildung zum Heizwerkführer*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine sorgfältige Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten durch städtische Bildungsangebote.

ERZ zählt mit rund 1'000 Mitarbeitenden zu den grössten Dienstabteilungen der Stadt Zürich und agiert in einem spannenden Umfeld am Puls der Zeit. Wir sind modern, bodenständig, aufgeschlossen, alle per Du und wollen etwas bewegen. Gemeinsam setzen wir uns für ein sauberes, innovatives und nachhaltiges Zürich ein.

Aufgaben

  • Du betreibst und überwachst die verfahrenstechnischen Anlagen der Klärschlammverwertung auf der grössten Abwasserreinigungsanlage der Schweiz im 3-Schicht-Betrieb (Schlammtrocknung, Wirbelschichtverbrennung, Rauchgasreinigung, Energieverwertung).
  • Du machst Anlagenrundgänge sowie Funktionskontrollen, führst die Protokolle und leitest bei Abweichungen entsprechende Massnahmen ein.
  • Du führst Inbetriebsetzungen und Ausserbetriebnahmen sowie Wartungs-, Unterhalts- und Reinigungsarbeiten durch.
  • Du betreust die Anlieferung von entwässertem Klärschlamm, die Annahme von Betriebsmitteln sowie den Verlad von Asche und Rückständen des Verbrennungsprozesses.
  • Du arbeitest weitgehend selbstständig, wobei du vom Tagdienst, von Mechaniker*innen sowie von unseren Betriebsdisponent*innen unterstützt wirst.

Profil

  • Freude an einer verantwortungsvollen Aufgabe in unserer modernen Klärschlammverwertungsanlage sowie an der Arbeit in unserem attraktiven Schichtmodell.
  • Mechanische / technische Berufsausbildung (Niveau EFZ).
  • Weiterbildung zur*zum Heizwerkführer*in oder Bereitschaft, diese mit unserer Unterstützung zu absolvieren.
  • Erfahrung im Arbeiten mit einem Prozessleitsystem sowie im Betrieb und Unterhalt von (verfahrenstechnischen) Anlagen.
  • Fahrausweis für Flurförderzeuge oder Bereitschaft, diesen mit unserer Unterstützung zu erwerben.

Wir bieten

  • Grosszügiger Mobilitätsbeitrag.
  • Essensvergütung.
  • Lohngleichheit.
  • Überdurchschnittliche Sozialleistungen.
  • Eine sorgfältige Einarbeitung in deine Tätigkeit.
  • Ein modernes, bodenständiges und zukunftsgerichtetes Arbeitsumfeld.
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen bezahlt.
  • Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage.
  • Drei Tage Betreuung deines kranken Kindes ohne Ferienabzug.
  • Entwicklungsmöglichkeiten durch das städtische Bildungsangebot.
  • ERZ Sportclub.

Interessiert? Für weitere Auskünfte steht dir aus dem Bereich Human Resources Frau Loan Do, Tel. , gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte online einreichst.

Heizwerkführer*in Arbeitgeber: ERZ Entsorgung + Recycling Zürich

ERZ ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein modernes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen, großzügigen Mobilitätsbeiträgen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten durch das städtische Bildungsangebot fördern wir nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung. Unsere offene und bodenständige Unternehmenskultur, gepaart mit einem attraktiven Schichtmodell, macht uns zu einem idealen Ort für alle, die eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem innovativen und nachhaltigen Umfeld suchen.
E

Kontaktperson:

ERZ Entsorgung + Recycling Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heizwerkführer*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Klärschlammverwertung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Effizienz und Nachhaltigkeit der Anlagen verbessern können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Heizwerkführers zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit Prozessleitsystemen an und sei bereit, deine Erfahrungen im Betrieb und Unterhalt von verfahrenstechnischen Anlagen zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Qualifikation als Heizwerkführer*in. Betone, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln, um einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heizwerkführer*in

Mechanische und technische Kenntnisse
Erfahrung im Umgang mit Prozessleitsystemen
Fähigkeit zur Überwachung und Kontrolle von Anlagen
Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung von verfahrenstechnischen Anlagen
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
Dokumentations- und Protokollierungsfähigkeiten
Flexibilität für Schichtarbeit
Führerschein für Flurförderzeuge
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über ERZ und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klärschlammverwertungsanlage und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Heizwerkführer*in hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und Erfahrungen im Umgang mit verfahrenstechnischen Anlagen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die verantwortungsvolle Aufgabe und dein Interesse an der Arbeit in einem modernen Umfeld zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ERZ Entsorgung + Recycling Zürich vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen verfahrenstechnischen Anlagen vertraut, die du betreuen wirst. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise der Schlammtrocknung und der Wirbelschichtverbrennung verstehst und bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Prozessleitsystemen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Verantwortung für technische Aufgaben übernehmen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem Schichtbetrieb arbeitest und Unterstützung von Mechanikern und Betriebsdisponenten erhältst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Weiterbildung zur Heizwerkführerin oder zum Heizwerkführer anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle erfolgreich zu sein.

Heizwerkführer*in
ERZ Entsorgung + Recycling Zürich
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>