Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne moderne Maschinenbau-Techniken und wende sie in spannenden Projekten an.
- Arbeitgeber: Die FRÄNKISCHE Group ist ein innovativer Arbeitgeber im Bereich Maschinenbau und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein Onboarding-Programm und eine monatliche Vergütung während des Studiums.
- Warum dieser Job: Werde Teil der #yellowfamily und arbeite an zukunftsweisenden Technologien wie VR und KI.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, gute Mathematik- und Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Das Studium findet im Wechsel zwischen DHBW Mosbach und unserem Hauptsitz in Königsberg statt.
Zum 01.09.2025 suchen wir engagierte Talente für ein Duales Studium Maschinenbau - Virtual Engineering (m/w/d). Der Studiengang "Virtual Engineering" bietet dir ein Studium des modernen Maschinenbaus. Durch die gekoppelte Ausbildung in den Bereichen Konstruktion, Berechnung, Programmierung und Optimierung sowie Digitalisierung wirst du fit für die qualifizierte Durchführung dieser Aufgaben. Außerdem erwirbst du umfassendes ingenieurwissenschaftliches Know-how aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik sowie Multiphysics. Um dich bestmöglich auf die Aufgaben der Zukunft vorzubereiten, steht die Nutzung moderner Werkzeuge im Vordergrund. Hierzu zählt auch der Umgang mit Virtual Reality und künstlicher Intelligenz. Dich erwarten Strukturanalysen (FEM), Mehrkörpersimulationen, Strömungsanalysen (CFD), Optimierungsverfahren, Simulationen von Fertigungssystemen (Robotersimulationen) und vieles mehr.
Bei der FRÄNKISCHE Group stehen für dich projektorientierte Aufgaben in Entwicklung, Konstruktion, Simulation, Versuch, Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung auf dem Programm.
Anforderungsprofil: Bewerber:innen sollten Interesse an technischen Produkten und Innovationen zeigen. Außerdem solltest du Freude am Entwickeln und Umsetzen von technischen Lösungen am Computer haben. Eine strukturierte Arbeitsweise hilft dir dabei, komplexe Themen zu bearbeiten und sachliche Lösungsansätze zu erarbeiten. Deine Leidenschaft für Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch sowie eine hohe Motivation, teamorientiertes Arbeiten und deine Kommunikationsstärke erleichtern dir die Arbeit.
Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Eignungstest der DHBW.
Duale Partner: Die FRÄNKISCHE Group ist Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Dein Duales Studium absolvierst du im dreimonatigen Wechsel am DHBW-Standort in Mosbach und an unserem Hauptsitz in Königsberg. Um dir den Start bei uns zu erleichtern, steht zu Beginn zunächst ein Onboarding-Programm an. Du wirst Teil unser #yellowfamily und übernimmst in Praxisphasen frühzeitig Verantwortung, indem du dein in den Theoriephasen erworbenes Wissen direkt anwendest. Während des gesamten Studiums bist du bei uns angestellt und erhältst eine monatliche Vergütung. Nach deinem erfolgreichen Abschluss hast du beste Chancen auf eine Zukunft bei uns.
Was macht uns als Arbeitgeber besonders? Wir möchten, dass du dich bei uns wohlfühlst und uns möglichst lang unterstützt. Deshalb bieten wir dir eine Vielzahl attraktiver Benefits. Technikaffin, flexibel und kommunikativ – das passt zu dir? Starte deine Zukunft bei der FRÄNKISCHE Group in Königsberg. Bewirb dich jetzt.
Fragen beantwortet dir vorab Johanna Korn unter Tel. 09525 88-2311. Weitere Informationen zum Dualen Studium bei der FRÄNKISCHE Group findest du unter Website Industrial Pipes GmbH & Co. KG Personalabteilung | Hellinger Straße 1 | 97486 Königsberg/Bayern.
Duales Studium Maschinenbau Arbeitgeber: FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Maschinenbau und Virtual Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du ein aktives Interesse an aktuellen Technologien wie Virtual Reality und künstlicher Intelligenz hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Ingenieurwesen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften auffrischst. Sei bereit, praktische Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit in der #yellowfamily zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die FRÄNKISCHE Group informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da das duale Studium im Maschinenbau stark auf technische Produkte und Innovationen fokussiert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und wie deine Leidenschaft für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik dich zu einem idealen Kandidaten macht.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für technische Produkte und Innovationen zu sprechen. Zeige, dass du dich für die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau interessierst und bereit bist, dich in neue Technologien wie Virtual Reality und künstliche Intelligenz einzuarbeiten.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Erkläre, wie du komplexe Themen angehst und sachliche Lösungsansätze entwickelst. Gib Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du deine strukturierte Herangehensweise erfolgreich angewendet hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du in Gruppenprojekten eine wichtige Rolle gespielt hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Mathematik- und Naturwissenschaftskenntnisse ansprechen
Sei bereit, über deine Stärken in Mathematik und Naturwissenschaften zu sprechen. Du könntest spezifische Fächer oder Projekte erwähnen, die dir besonders Spaß gemacht haben und die relevant für das duale Studium sind.