Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung Informations- und Kommunikationswesen“ (IuK) im Referat B.4 – Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen
Jetzt bewerben
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung Informations- und Kommunikationswesen“ (IuK) im Referat B.4 – Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung Informations- und Kommunikationswesen“ (IuK) im Referat B.4 – Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen

Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und leite moderne Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Informations- und Kommunikationswesen.
  • Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildung werden angeboten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit Deutschlands und arbeite in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder verwandten Bereichen und mindestens drei Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Diversity und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung Informations- und Kommunikationswesen“ (IuK) Entgelt E 12 TVöD (Bund) im Referat B.4 – Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Aufgaben:

  • Die Sicherstellung der Fähigkeit eines verlässlichen technischen Austauschs von Informationen und Daten zwischen den Akteuren in einem Einsatz ist eine wichtige Grundlage für die Lagebewältigung. An der BBK-eigenen Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) entwickeln Sie die Aus- und Fortbildungsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt IuK weiter.
  • Adressatengerecht für unsere Zielgruppe von Fach- und Führungskräften, Multiplikatoren und Spezialisten mit IuK-Aufgaben im Zusammenhang mit deren Verwendung in Krisen- und Führungsstäben (S6) im Zivilschutz erstellen und leiten Sie zeitgemäße analoge und digitale Ausbildungs- und Trainingseinheiten.
  • Sie verantworten den Bestand der IuK-Technik für den Ausbildungsbetrieb an der BABZ sowie den anlassbezogenen Aufbau und die Programmierung von funktionsfähigen, auch behelfsweisen IuK‑ /Krypto-Netzen zur Nutzung im Ausbildungsbetrieb.
  • Sie vernetzen sich aktiv mit IuK-Expertinnen und ‑Experten anderer Bildungseinrichtungen auf Bundes- und Landesebene und bringen die Belange des Zivilschutzes in die Ausbildungsmaßnahmen ein.
  • Im Rahmen Ihres anspruchsvollen Aufgabengebietes nehmen Sie auch nationale Vortrags- und Publikationstätigkeiten wahr.

Voraussetzungen:

  • Sie haben ein Studium (Bachelor/FH) in den Bereichen Nachrichtentechnik, Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik oder vergleichbar erfolgreich abgeschlossen.
  • Im Bereich der Informations-/Kommunikationstechnik haben Sie mindestens dreijährige praktische Erfahrungen sammeln können.
  • Sie verfügen über nachgewiesene Kenntnisse der Einsatzkonzepte und ‑möglichkeiten im Bereich Informations- und Kommunikationswesen der BOS, insbesondere BOS-Digitalfunk und alternative Kommunikationsmittel auf aktuellem Stand der Technik.
  • Einsatzerfahrungen im Zivil- und Katastrophenschutz, bevorzugt als Führungskraft, runden Ihr Profil ab.
  • Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
  • Idealerweise Erfahrungen in der modernen Erwachsenenbildung und die Fähigkeit, Aus- und Fortbildungen – auch in digitalen Formaten – selbstständig zu konzipieren und durchzuführen.
  • Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch C1/Englisch B1 gem. GER).
  • Sie haben Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinären und serviceorientierten Team.
  • Kommunikatives Geschick und die Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte adressatengerecht vorzutragen.
  • Die Bereitschaft zu gelegentlichen, auch mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland.
  • Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

Wir bieten:

  • Arbeiten in einem interprofessionellen Team an einem attraktiven Dienstort – im Grünen oberhalb der Ahr in modern ausgestatteten Seminarräumen mit Kantine und Parkmöglichkeiten auf der Liegenschaft.
  • Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen regelmäßig Verbeamtungen sowie Beförderungen an.
  • Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
  • Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und nach Absprache im Team individuell.
  • Jobticket – Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Diversität und Chancengleichheit sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten. Gleichstellung von Frauen und Männern haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig.

Wir unterstützen Work-Life-Balance auf vielfältige Art.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung Informations- und Kommunikationswesen“ (IuK) im Referat B.4 – Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Das BBK bietet Ihnen als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Bereich Ausbildung Informations- und Kommunikationswesen eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem interdisziplinären Team, das sich für den Bevölkerungsschutz und die zivile Verteidigung engagiert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Option auf Verbeamtung schaffen wir ein attraktives Arbeitsumfeld in Bad Neuenahr-Ahrweiler, das nicht nur Ihre berufliche Entwicklung fördert, sondern auch Wert auf Diversität und Chancengleichheit legt.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung Informations- und Kommunikationswesen“ (IuK) im Referat B.4 – Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich aktiv mit Fachleuten im Bereich Informations- und Kommunikationswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich IuK. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Trends informiert bist und wie diese im Krisenmanagement eingesetzt werden können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Zivil- und Katastrophenschutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen! Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Erwachsenenbildung in die Ausbildungskonzepte einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung Informations- und Kommunikationswesen“ (IuK) im Referat B.4 – Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen

Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik
Praktische Erfahrung im Bereich IuK
Kenntnisse der Einsatzkonzepte im Zivilschutz
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von Schulungen
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B1)
Kommunikatives Geschick
Teamfähigkeit in interdisziplinären Gruppen
Bereitschaft zu Dienstreisen
Erfahrung im Krisenmanagement
Fähigkeit zur Programmierung von IuK-Netzen
Networking-Fähigkeiten mit Bildungseinrichtungen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik sowie deine Erfahrungen im Zivil- und Katastrophenschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Freude an der Arbeit mit Menschen und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorheben. Erwähne spezifische Situationen, in denen du diese Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest

Informiere dich über das BBK

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) informieren. Verstehe die Rolle des BBK im Krisenmanagement und welche spezifischen Aufgaben das Referat B.4 hat. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie im Zivil- und Katastrophenschutz demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel mit der Ausbildung und dem Training von Fachkräften zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, Wissen effektiv zu vermitteln.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das BBK legt großen Wert auf persönliche und fachliche Weiterbildung. Zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen, indem du im Interview nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung Informations- und Kommunikationswesen“ (IuK) im Referat B.4 – Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>