Stellvertretender Betriebsleiter
Jetzt bewerben

Stellvertretender Betriebsleiter

Bad Sobernheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Stiftung kreuznacher diakonie

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eigenverantwortlich einen Standort und koordiniere Abläufe mit Teams und Kunden.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Gesundheits- und Sozialanbieter in Deutschland mit 7.600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiter-Benefits wie BusinessBike.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Aufgabe in einem wertschätzenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technischer oder kaufmännischer Abschluss und Leitungserfahrung in der Industrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt einfach über HeyJobs!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du suchst eine sinnstiftende Aufgabe mit Verantwortung? Dann werde Teil unseres engagierten Teams in Bad Sobernheim als stellvertretender Betriebsleiter (m/w/d) für den Bereich Arbeit und Qualifizierung.

Unsere Benefits:

  • Attraktives Gehalt gemäß AVR-DD
  • Betriebliche Altersvorsorge für Ihre Zukunftssicherheit
  • 31 Tage Urlaub mit Möglichkeit zur Ansparung für Sabbaticals
  • Vergünstigter Erwerb eines Deutschland-Tickets
  • Mitarbeiter-Benefits wie BusinessBike
  • Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
  • Unterstützung Ihrer professionell-fachlichen Entwicklung
  • Teil eines der größten Gesundheits- und Sozialanbieter mit rund 7.600 Mitarbeitenden
  • Vertrauensvolle und wertschätzende Arbeitsumgebung

Deine Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Leitung eines Standorts als Stellvertretung der Betriebsleitung
  • Sicherstellung der individuellen Förderung der Beschäftigten in Verbindung mit der Produktion
  • Koordination von Abläufen mit internen Teams sowie externen Kunden und Lieferanten
  • Verantwortung für effiziente Produktionsplanung und reibungslose Auftragsabwicklung
  • Enge Zusammenarbeit mit Betriebsleitung und Sozialdienst
  • Sicherstellung von Qualität, Arbeitssicherheit, Ordnung und Hygiene am Arbeitsplatz

Dein Profil:

  • Technischer oder kaufmännischer Fach-/Hochschulabschluss mit Weiterbildung (z.B. Meister/Fachwirt) oder vergleichbare Qualifikation
  • Leitungserfahrung in der Industrie oder in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
  • Bereitschaft zur sonderpädagogischen Zusatzqualifikation
  • Ausgeprägte Kommunikations-, Innovations- und Führungskompetenz
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Soziale Kompetenz und Offenheit für die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung
  • Einsatzbereitschaft, Freude an körperlicher Arbeit und Engagement
  • Sicher im Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook)
  • Lernbereitschaft und Offenheit für Weiterbildungen

Klingt das spannend für dich? Bewirb dich jetzt mit wenigen Klicks über HeyJobs.

Stellvertretender Betriebsleiter Arbeitgeber: Stiftung kreuznacher diakonie

Als stellvertretender Betriebsleiter in Bad Sobernheim bieten wir Ihnen nicht nur ein attraktives Gehalt und eine betriebliche Altersvorsorge, sondern auch eine wertschätzende Arbeitsumgebung, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit 31 Tagen Urlaub und der Möglichkeit, Sabbaticals anzusparen, sowie einem engagierten Team in einem der größten Gesundheits- und Sozialanbieter Deutschlands, sind Sie Teil einer sinnstiftenden Aufgabe, die sowohl Verantwortung als auch die Chance auf individuelle Förderung bietet.
Stiftung kreuznacher diakonie

Kontaktperson:

Stiftung kreuznacher diakonie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretender Betriebsleiter

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des stellvertretenden Betriebsleiters. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter oder ähnlichen Unternehmen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung vor. Deine Antworten sollten deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen ergänzen könnten, und sprich darüber in deinem Vorstellungsgespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Betriebsleiter

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Technisches Verständnis
Kaufmännisches Wissen
Erfahrung in der Produktionsplanung
Kenntnisse in Arbeitssicherheit und Hygiene
Koordinationsfähigkeit
Flexibilität
Engagement für soziale Belange
MS Office Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
Lernbereitschaft
Offenheit für Weiterbildungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretender Betriebsleiter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine technischen oder kaufmännischen Qualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung kreuznacher diakonie vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines stellvertretenden Betriebsleiters. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungskompetenz

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams zu sprechen. Betone deine Kommunikations- und Innovationsfähigkeiten sowie deine Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu leiten.

Verstehe die Unternehmenswerte

Mache dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur positiven Arbeitsumgebung beizutragen, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderung.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Wert auf die fachliche Entwicklung legt, zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Programme verfügbar sind, um deine beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Stellvertretender Betriebsleiter
Stiftung kreuznacher diakonie
Jetzt bewerben
Stiftung kreuznacher diakonie
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>