Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Bildungsprojekten und politischen Initiativen im Handwerk.
- Arbeitgeber: Die Handwerkskammer Bremen ist ein moderner Dienstleister für über 5.500 Handwerksunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Politik, idealerweise erste Erfahrungen im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Handwerkskammer Bremen ist als moderner Dienstleister für über 5.500 Handwerksunternehmen und deren Mitarbeitende im Land Bremen tätig. Neben hoheitlichen Aufgaben verfügt sie über ein breites Beratungsangebot. Mit ihren Tochtergesellschaften ist die Handwerkskammer Bremen-Gruppe insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildung für sämtliche Menschen im bremischen Handwerk tätig.
Referenten Bildung/politik/projekte (m/w/d) Arbeitgeber: Handwerkskammer Bremen
Kontaktperson:
Handwerkskammer Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referenten Bildung/politik/projekte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Handwerkskammer Bremen und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends im Handwerk verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die von der Handwerkskammer oder ähnlichen Organisationen angeboten werden, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Bildung und Politik im Handwerk vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen konkret auf die Aufgaben der Handwerkskammer anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Weiterbildung im Handwerk. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für die Entwicklung von Bildungsangeboten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referenten Bildung/politik/projekte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Handwerkskammer Bremen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Bildung, Politik und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Handwerkskammer Bremen passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und das Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und formale Anforderungen, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Bremen vorbereitest
✨Informiere dich über die Handwerkskammer Bremen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Handwerkskammer Bremen und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe ihre Rolle im Handwerk und welche Projekte sie aktuell verfolgen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Bildung, Politik oder Projektarbeit erfolgreich warst. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Qualifikationen überzeugend darzustellen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Da die Handwerkskammer Bremen stark im Bereich Aus- und Weiterbildung engagiert ist, solltest du deine eigene Einstellung zur Weiterbildung und Entwicklung betonen. Sprich darüber, wie wichtig dir lebenslanges Lernen ist und welche Schritte du unternommen hast, um dich weiterzubilden.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Handwerkskammer Bremen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.