Auf einen Blick
- Aufgaben: Identifiziere Förderprogramme und entwickle Antragsdokumente eigenständig.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Beratungsgesellschaft für Fördermittel und Finanzierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Büro in Berlin.
- Warum dieser Job: Gestalte Projekte eigenverantwortlich in einem dynamischen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der Fördermittelberatung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und ein engagiertes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bringen Innovation in die Umsetzung – mit Fördermitteln, Finanzierungsexpertise und technologischer Beratung. Als Beratungsgesellschaft unterstützen wir Unternehmen dabei, das volle Potenzial öffentlicher Förderprogramme zu nutzen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Realisierung von Investitions-, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Aufgaben
- Projektentwicklung: Du identifizierst das passende Förderprogramm für unsere Kunden und entwickelst eigenständig die Antragsdokumente.
- Kundenmanagement: Du baust Beziehungen zu unseren Kund:innen auf und bindest sie so langfristig an unser Unternehmen.
- Erfolgscontrolling: Du behältst in jedem Projekt die Meilensteine und Ziele im Blick, sodass deine Projekte erfolgreich gestaltet werden.
Profil
- Erfahrung: Du hast ein abgeschlossenes Studium und bereits Berufserfahrung in der (Fördermittel-) Beratung – professioneller Umgang mit Kunden sowie das Projektmanagement gehören für Dich zum Alltag.
- Persönlichkeit: Du willst Verantwortung übernehmen und aktiv an der Weiterentwicklung unseres Unternehmens mitwirken.
- Arbeitsweise: Komplexe Projekte schrecken Dich nicht ab – im Gegenteil: Du gehst sie strukturiert, lösungsorientiert und mit einem klaren Fokus an.
- Tools: Mit MS Office, HubSpot oder vergleichbaren CRM-Systemen gehst Du sicher um.
Wir bieten
- Volle Verantwortung: Du betreust Deine Projekte eigenständig.
- Hands-on-Mentalität: Dich erwartet ein dynamisches Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen und viel Gestaltungsspielraum.
- Flexibles Arbeiten: Geregelte Arbeitszeiten, ein modernes Berliner Office direkt am Potsdamer Platz und die Möglichkeit auf Homeoffice.
- Benefits: Du erhältst ein attraktives Gehalt und 30 Tage Urlaub.
Fördermittelberater/in (m/w/d) ... Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fördermittelberater/in (m/w/d) ...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Fördermittelberatung zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fördermitteln beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Förderprogramme und Trends in der Branche. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden. Das wird dir helfen, Vertrauen bei potenziellen Arbeitgebern aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Projektentwicklung und Kundenmanagement übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-on-Mentalität! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du ein konkretes Projekt angehen würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelberater/in (m/w/d) ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fördermittelberater/in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Beratungsgesellschaft reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der (Fördermittel-) Beratung sowie im Projektmanagement. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder Kundenbeziehungen aufgebaut hast.
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Tools: Erwähne deine Kenntnisse in MS Office, HubSpot oder anderen CRM-Systemen. Beschreibe, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Projekte effizient zu managen und Kunden zu betreuen.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise, die für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Verstehe die Fördermittel
Informiere dich im Vorfeld über verschiedene Förderprogramme und deren Anforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und wie du ihnen helfen kannst, die passenden Programme zu finden.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und im Umgang mit Kunden verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Projekte strukturiert und lösungsorientiert angegangen bist.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da Kundenmanagement ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du Beziehungen aufbaust und pflegst, um langfristige Bindungen zu schaffen.
✨Sei bereit für Fragen zu Tools
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Tools wie MS Office und CRM-Systemen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, wie du diese Tools in deiner Arbeit eingesetzt hast, um Effizienz und Organisation zu gewährleisten.