Betreuer für die Ganztages- und Kernzeitbetreuung an der Grundschule der Kochertalschule (m/w/d)
Betreuer für die Ganztages- und Kernzeitbetreuung an der Grundschule der Kochertalschule (m/w/d)

Betreuer für die Ganztages- und Kernzeitbetreuung an der Grundschule der Kochertalschule (m/w/d)

Teilzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Grundschüler in der Ganztages- und Kernzeitbetreuung.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Oedheim bietet eine freundliche und unterstützende Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mit Kindern zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern und fördere ihre Entwicklung in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum: 1. Juli 2025 für 20 Stunden, 1. September 2025 für 15 Stunden.

Die Gemeinde Oedheim sucht zum 1. Juli 2025 einen Betreuer mit 20 Wochenstunden und zum 1. September 2025 einen Betreuer mit 15 Wochenstunden.

Die Arbeitszeit richtet sich nach den Öffnungszeiten und den Schließtagen der Einrichtung.

Betreuer für die Ganztages- und Kernzeitbetreuung an der Grundschule der Kochertalschule (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Oedheim

Die Gemeinde Oedheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine positive Arbeitsatmosphäre und ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördert. Als Betreuer an der Grundschule der Kochertalschule profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, die sich nach den Bedürfnissen der Einrichtung richten, sowie von vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem bietet die Gemeinde ein engagiertes Team und die Chance, aktiv zur Förderung der Kinder in der Ganztages- und Kernzeitbetreuung beizutragen.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Oedheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuer für die Ganztages- und Kernzeitbetreuung an der Grundschule der Kochertalschule (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Grundschule und der Schüler. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Ganztages- und Kernzeitbetreuung verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an die Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Betreuung von Kindern präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen und deine Motivation verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer für die Ganztages- und Kernzeitbetreuung an der Grundschule der Kochertalschule (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Planungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kreativität
Motivationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Betreuer. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deutlich machst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Arbeit mit Kindern interessierst und was dich an der Ganztages- und Kernzeitbetreuung reizt. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Entwicklung von Kindern.

Praktische Erfahrungen betonen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Betreuung von Kindern oder in ähnlichen Positionen hast, hebe diese hervor. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Oedheim vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kochertalschule und deren Betreuungsangebote informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Schule und ihrer Philosophie hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Kindern umgehst und welche Methoden du anwendest, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Das macht deine Antworten greifbarer.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Ganztagesbetreuung oder nach der Teamstruktur.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Arbeit mit Kindern sind soziale Kompetenzen entscheidend. Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Empathie und Teamarbeit. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.

Betreuer für die Ganztages- und Kernzeitbetreuung an der Grundschule der Kochertalschule (m/w/d)
Gemeinde Oedheim
G
  • Betreuer für die Ganztages- und Kernzeitbetreuung an der Grundschule der Kochertalschule (m/w/d)

    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-23

  • G

    Gemeinde Oedheim

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>