Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere die Pflege für unsere Bewohner*innen in einer herzlichen Umgebung.
- Arbeitgeber: St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg ist eine gemeinnützige Altenpflegeeinrichtung mit einem starken Gemeinschaftsgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, 30+ Urlaubstage und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte innovative Pflegeprozesse für unsere älteren Ordensschwestern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege sowie Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung in wenigen Minuten über Workwise möglich, ohne Anschreiben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über Pflegeeinrichtung St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg gemeinnützige GmbH
Wir sind eine Altenpflegeeinrichtung in Augsburg. Bei uns werden hauptsächlich die älteren Ordensschwestern der Vinzentinerinnen gepflegt, ein großer Teil mit Unterstützungsbedarf. Das Ordensleben prägt unser Miteinander und auch unsere Tagesstruktur.
Was bieten wir Ihnen?
- Attraktive und sichere Vergütung nach AVR-Tarifvertrag einschließlich Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen
- Betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Jahressonderzahlung)
- Ab 30 Tage Urlaub nach Tarifvertrag (plus Zusatzurlaubstagen aus dem Schichtdienst)
- Bis zu 3 Besinnungstage / Exerzitien pro Jahr
- 12. und 31.12. sind tarifliche Feiertage
- Bis zu 5 Tage bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildung inkl. Freistellung
- Abschluss einer Beihilfeversicherung (Krankenzusatzversicherung)
- Einspring-Prämie
- Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prämie
- Qualifizierte und strukturierte Einarbeitung
- Aufnahme in ein motiviertes Team mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen
- Regelmäßige Teamevents wie z.B. der Weihnachtsfeier und dem Sommerfest, die unsere positive Teamkultur stärken
- Respektvollen Umgang auf Grundlage der Werte unserer Ordensgemeinschaft
Was erwartet Sie?
- Planung und Durchführung einer fachlich qualifizierten Pflege und Betreuung der Bewohner*innen der Wohngruppe
- Koordination und Steuerung der pflegerischen Aufgaben sowie der Ablauforganisation der Wohngruppe
- Motivation des Pflegeteams der Wohngruppe, um eine fachlich qualifizierte, bewohner- und werteorientierte Arbeit zu leisten
- Zusammenarbeit mit anderen Wohngruppen, weiteren Einrichtungsbereichen sowie innerhalb des Leitungsteams
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems mit dem Leitungsteam
Was sollten Sie mitbringen?
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft in der Alten- oder Krankenpflege
- Freude an einer innovativen Leitungstätigkeit und der Gestaltung neuer Prozesse
- Führungsqualitäten und sicheres Auftreten, verbunden mit sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick
- Motivation und Kreativität im Aufgabenbereich und Einfühlungsvermögen in die Lebenswelt der pflegebedürftigen Bewohner*innen
- Ethische Grundhaltung, die sich mit der christlich-spirituellen Prägung einer Ordensgemeinschaft in Übereinstimmung bringen lässt
Wir freuen uns auf eine Bewerbung über Workwise.
Pflegeleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Pflegeeinrichtung St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Pflegeeinrichtung St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Ordensgemeinschaft, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du mit deren ethischen Grundhaltungen übereinstimmst. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Werten der Einrichtung herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Altenpflege, um Informationen über die Einrichtung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Standards und Trends in der Altenpflege, um deine Kenntnisse während des Gesprächs zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pflegeeinrichtung St. Vinzenz. Verstehe ihre Werte, die Zielgruppe und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein, um deine Begeisterung für die Position und deine Eignung zu verdeutlichen. Hebe hervor, warum du gut ins Team passt und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pflegeeinrichtung St. Vinzenz Pflege und Wohnen Augsburg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der Einrichtung vor
Informiere dich über die christlich-spirituellen Werte der Ordensgemeinschaft. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Führungsqualitäten und dein sicheres Auftreten demonstrieren. Erkläre, wie du dein Team motivierst und eine positive Arbeitsatmosphäre schaffst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu erläutern. Gib konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Wohngruppen und dem Leitungsteam zusammengearbeitet hast.
✨Sei kreativ in der Prozessgestaltung
Denke an innovative Ideen, die du in die Pflegeleitung einbringen könntest. Diskutiere im Interview, wie du neue Prozesse gestalten und die Qualität der Pflege verbessern möchtest.