Auszubildende (m/w/d) Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Auszubildende (m/w/d) Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Auszubildende (m/w/d) Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst zum Profi in Büroorganisation, Schriftverkehr und Eventmanagement.
  • Arbeitgeber: Der ZDH ist die Spitzenorganisation des Handwerks in Deutschland mit über einer Million Betrieben.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, kostenloses Deutschland Ticket und individuelle Schulungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Handwerks und arbeite an spannenden Projekten mit prominenten Persönlichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss oder (Fach-) Abitur, gute Noten in Deutsch und Mathe.
  • Andere Informationen: Intensive Betreuung, Auslandspraktikum und die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen.

Du willst was drehen? In der Wirtschaftspolitik ist so manche Schraube locker und die wollen wir mit Dir zusammen anziehen, sodass wir die Belastungen für Handwerksbetriebe runter-, dafür die Freiräume hochschrauben. Indem wir aktiv an den Stellschrauben für mehr Wettbewerbsfähigkeit drehen. Wir wollen den gesamten Werkzeugkoffer der politischen Kommunikation nutzen, damit das Handwerk im politischen Raum den Platz bekommt, den es verdient!

Wir sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), die Spitzenorganisation des Handwerks in Deutschland. Als Interessenvertretung und Dachverband vertreten wir die Belange von über einer Million Handwerksbetrieben und rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Die Rolle des ZDH besteht darin, das Handwerk auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten und die Rahmenbedingungen zu gestalten.

Dich kribbelt es in den Fingern, diese lockeren Schrauben mit uns in Deiner Ausbildung anzuziehen? Dann bist Du bei uns genau richtig: Bei uns kannst Du was drehen!

Im ZDH eröffnet sich Dir die spannende Welt der Sekretariats- und Assistenzaufgaben, die alle Bereiche unseres Verbandes umfassen! Du wirst zum Profi in der Bearbeitung des Postein- und ausgangs, beherrschst souverän sämtlichen Schriftverkehr, übernimmst die Organisation von Terminen, Reisen und Besprechungen und kümmerst Dich um vieles mehr. Doch das ist noch längst nicht alles: Neben den traditionellen Aufgaben im Sekretariat hast Du während Deiner Ausbildung die Möglichkeit, Dich auf verschiedene Schwerpunkte zu spezialisieren. Ob Du Dein Talent im Veranstaltungsmanagement, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Personalwesen, in der Verwaltung, im Bereich Recht oder in Finanzfragen entfalten möchtest – bei uns hast Du die Freiheit, Deinen eigenen Weg zu gehen.

Du erlebst das gesamte Spektrum der Verbandsarbeit: Von der Teilnahme an Gremien- und Ausschusssitzungen über die Mitwirkung an unserem herausragenden Großevent zur Ehrung der besten Handwerksgesellinnen und -gesellen bis hin zur Messe "Zukunft Handwerk" und anderen Veranstaltungen mit prominenten Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.

  • Guter mittlerer Bildungsabschluss (MSA) mit guten Noten in Deutsch und Mathematik oder (Fach-) Abitur.
  • Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift.
  • Große Lust, etwas zu lernen und sich einzubringen.
  • Verlässlichkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
  • Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team.
  • Interesse an politischen Themenstellungen.

Du wirst Teil unseres mehrköpfigen, sympathischen Azubi-Teams und wirst an spannenden Azubi-Projekten mitarbeiten. Wir begleiten und betreuen Dich intensiv bei allen Stationen Deiner Ausbildung. Du besuchst die von uns finanzierte private Akademie für Berufliche Bildung (AfBB) in Lichtenberg. Kleine Klassen, individuelle Betreuung und engagierte Lehrerinnen und Lehrer bieten beste Voraussetzungen für Deinen erfolgreichen Abschluss. Vor der Prüfung bieten wir unseren Azubis individuelle Vorbereitungskurse an. In unserem Verband werden Azubis zusätzlich mit Schulungen und Trainings versorgt. Wir ermöglichen ein vierwöchiges Auslandspraktikum, dass Dir tolle neue Erfahrungen bringt.

Im ersten Ausbildungsjahr verdienst Du 1.075,00 Euro, im zweiten Lehrjahr 1.125,00 Euro, im dritten Lehrjahr 1.175,00 Euro. Und Weihnachtsgeld gibt es obendrauf! Wir bieten Dir 30 Tage Urlaub und an Weihnachten und Silvester zusätzlich frei. Als Azubi fährst Du umsonst – mit unserem kostenlosen Deutschland Ticket. Möglichkeit der sportlichen Betätigung im Team (Staffellauf, B2Run etc.) und Sondervergünstigungen für Fitnessstudios und mehr. Und wenn Deine Ausbildung erfolgreich war, liegt uns die Übernahme natürlich am Herzen.

Auszubildende (m/w/d) Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Arbeitgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Büromanagement bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Rahmenbedingungen für über eine Million Handwerksbetriebe mitzuwirken. Mit einem engagierten Azubi-Team, individueller Betreuung und spannenden Projekten in einem dynamischen Umfeld fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst Du von attraktiven Vergünstigungen, einem kostenlosen Deutschland Ticket und der Aussicht auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung.
Z

Kontaktperson:

Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen politischen Themen, die das Handwerk betreffen. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, mit denen der ZDH konfrontiert ist.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die vom ZDH oder ähnlichen Organisationen organisiert werden, um direkt mit Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und dein Interesse an politischen Themen konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und deinen Enthusiasmus für die Ausbildung. Erkläre, warum du gerade beim ZDH lernen möchtest und welche spezifischen Bereiche des Büromanagements dich besonders interessieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an politischen Themen
Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Mathematische Fähigkeiten
Flexibilität
Engagement
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Bürosoftware (z.B. MS Office)
Fähigkeit zur Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den ZDH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über den Zentralverband des Deutschen Handwerks informieren. Verstehe die Ziele und Werte des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für die Ausbildung im Bereich Büromanagement und hebe relevante Fähigkeiten hervor, wie z.B. dein gutes Ausdrucksvermögen und dein Interesse an politischen Themen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir von der Zeit beim ZDH erhoffst. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zu lernen und dich einzubringen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vorbereitest

Informiere dich über den ZDH

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Zentralverband des Deutschen Handwerks informieren. Verstehe die Rolle des ZDH in der Wirtschaftspolitik und welche Themen aktuell relevant sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Organisation, Teamarbeit und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Zeige dein Interesse an politischen Themen

Da die Ausbildung auch politische Aspekte umfasst, ist es wichtig, dass du dein Interesse an politischen Themen zeigst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Handwerk und bringe deine Meinung dazu im Gespräch ein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.

Auszubildende (m/w/d) Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>