Auf einen Blick
- Aufgaben: Produziere und entwickle audiovisuelle Lehrmedien für spannende Bildungsprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in einem modernen Campus in Brig.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre mit kreativen Medien und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Mediendesign oder vergleichbar, Erfahrung in Video-Produktion erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen eine kommunikative Persönlichkeit mit Humor und Leidenschaft für Medien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Produktion und Weiterentwicklung von audiovisuellen Lehrmedien in Zusammenarbeit mit Dozierenden, Fachexpert/innen und unseren Didaktik Teams für unsere Aus- und Weiterbildungen
- Mitarbeit beim Ausbau der digitalen Medien-Infrastruktur und Produktionen
- Weiterbildung von Dozierenden und Mitarbeitenden innerhalb der Organisation
- Zusammenarbeit mit der Marketing- und Kommunikationsabteilung
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Mediendesign, Mediengestaltung, Video-Produktion oder vergleichbares Studium
- Expertise in Video- und Post-Produktion in digitalen Multimedia-Projekten
- Überzeugendes Portfolio zu konzeptionellen, technischen und audiovisuellen Medienproduktionen
- Erfahrung und Fähigkeiten in HTML, PHP und JavaScript-Programmierung sind ein Plus
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im neuen Campus in Brig
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum jid3ef6111ss jit0625ss jiy25ss.
Mediafactory Medienentwickler/in Für Die Lehre Arbeitgeber: Fernfachhochschule Schweiz
Kontaktperson:
Fernfachhochschule Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mediafactory Medienentwickler/in Für Die Lehre
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Medienbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein kreatives Portfolio vor. Stelle sicher, dass du deine besten Arbeiten präsentierst, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Video- und Post-Produktion zeigen. Ein überzeugendes Portfolio kann den Unterschied machen!
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienproduktion und digitalen Bildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Gespür für innovative Ansätze in der Lehre.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Dozierenden und Fachexperten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mediafactory Medienentwickler/in Für Die Lehre
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Medienentwickler/in. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit audiovisuellen Lehrmedien begeistert.
Portfolio präsentieren: Achte darauf, ein überzeugendes Portfolio beizufügen, das deine bisherigen Arbeiten in der Video- und Post-Produktion zeigt. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellen und die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Dozierenden und Fachexpert/innen sowie deine Kenntnisse in HTML, PHP und JavaScript, falls vorhanden. Diese Fähigkeiten sind ein Plus und sollten klar hervorgehoben werden.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem professionellen, aber dennoch persönlichen Stil verfasst ist. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überprüfe auch auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fernfachhochschule Schweiz vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du ein überzeugendes Portfolio hast, das deine bisherigen Arbeiten in der Medienproduktion zeigt. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeiten in der Video- und Post-Produktion sowie deine Kreativität unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit Dozierenden und Fachexperten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten zeigst. Sei offen, freundlich und bereit, deine Ideen klar zu präsentieren.
✨Informiere dich über die digitale Medien-Infrastruktur
Mache dich mit den aktuellen Trends und Technologien in der digitalen Medienproduktion vertraut. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die digitale Medien-Infrastruktur hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.