Auf einen Blick
- Aufgaben: Finde die besten Talente online und sprich sie direkt an.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Talente mit großartigen Unternehmen verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Rekrutierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kommunikationsstärke und gute MS-Office-Kenntnisse sind ein Muss.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Kollegen garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Suche von potenziellen Kandidaten über diverse Online-Kanäle (Business & Social Networks, Online-Jobbörsen, Suchmaschinen etc.).
Telefonische Erstansprache interessanter Kandidaten + telefonische Briefings (nach einer gewissen Einarbeitungszeit).
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten/Spaß am Telefonieren.
- Sehr guter Umgang mit MS-Office und Internet.
Recruiter (m/w/d) Mitarbeiter (Researcher/Personalvermittler/in) Arbeitgeber: EGOR Managementberatung GmbH
Kontaktperson:
EGOR Managementberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Recruiter (m/w/d) Mitarbeiter (Researcher/Personalvermittler/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn und Xing aktiv, um potenzielle Kandidaten zu finden. Achte darauf, dein Profil professionell zu gestalten und relevante Netzwerke zu erweitern, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Übe deine telefonischen Kommunikationsfähigkeiten, indem du Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen machst. So kannst du sicherer in der Erstansprache von Kandidaten werden und deine Gesprächsführung verbessern.
✨Tip Nummer 3
Vertraue auf Online-Jobbörsen, um gezielt nach Kandidaten zu suchen. Setze Filter ein, um die Suche zu verfeinern und die besten Talente für die Position zu finden.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Trends im Recruiting auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um neue Strategien zu lernen, die dir helfen können, die besten Kandidaten zu identifizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Recruiter (m/w/d) Mitarbeiter (Researcher/Personalvermittler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Recruiters. Achte besonders auf die Anforderungen wie Kommunikationsfähigkeiten und den Umgang mit MS-Office, um diese Punkte in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich der Personalvermittlung und deine Kommunikationsfähigkeiten betont. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Freude am Telefonieren und deine Fähigkeit, potenzielle Kandidaten zu finden.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, da dies deine Kommunikationsfähigkeiten widerspiegelt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EGOR Managementberatung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf telefonische Gespräche vor
Da die Position viel telefonische Kommunikation erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du Kandidaten ansprechen und Briefings durchführen kannst. Übe deine Gesprächsführung und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest.
✨Kenntnis der Online-Kanäle
Informiere dich über verschiedene Online-Kanäle, die für die Rekrutierung genutzt werden können. Zeige im Interview, dass du mit Business- und Social Networks sowie Online-Jobbörsen vertraut bist und wie du diese effektiv nutzen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨MS-Office Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office betonen kannst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen.