Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung im Gesundheitswesen als Data Warehouse Architekt mit innovativen Ideen.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland, der Innovation und Menschlichkeit vereint.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit, unbefristet, und die Möglichkeit, aktiv an digitalen Lösungen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das Veränderungen liebt und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie mehrjährige Erfahrung in ähnlichen Positionen.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit SAP BW/4HANA und Programmierkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Die Asklepios Service IT GmbH ist eine 100%ige Tochter und der Treiber der Digitalisierung im Krankenhausumfeld – mit unseren vielfältigen IT Bereichen sind wir Tag für Tag dabei, die neuesten Innovationen und Entwicklungen deutschlandweit umzusetzen.
Wir wollen dich unbedingt kennenlernen! Bewirb dich jetzt als Data Warehouse Architekt SAP BW (w/m/d) für das Team Data Warehouse der Asklepios Service IT GmbH am Standort Hamburg in Vollzeit und unbefristet.
- Du hast Lust, mit uns die Digitalisierung der Gesundheitsbranche voranzutreiben!
- Du gestaltest gern Dinge und bringst neue Ideen ein, magst Veränderungen und teilst unsere Hands-On-Mentalität!
- Du hast ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbaren Positionen.
- Du besitzt bereits erstes Fachwissen und Erfahrung in Betrieb und Weiterentwicklung von SAP BW/4HANA Lösungen und Reporting Tools (z.B. SAP Analytics Cloud, Lumira, Analysis for Office).
- Programmiererfahrungen in ABAP, AMDP oder SQL runden dein Profil ab, sind aber keine Voraussetzung.
- Der Umgang mit Gesundheitsdaten, Krankenhausinformations- und medizinischen Fachsystemen sowie Schnittstellen z.B. FHIR reizt dich.
- Du denkst agil und hast die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kunden- und adressatengerecht aufzubereiten und zu kommunizieren.
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten zeichnen dich aus und du bietest als Teamplayer ein hohes Maß an Flexibilität, Kommunikations- sowie Durchsetzungsstärke.
- Du arbeitest gern im Team, bist zuverlässig und kannst dich gut selbst organisieren.
Data Warehouse Architekt SAP BW (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Service IT GmbH
Kontaktperson:
Asklepios Service IT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Warehouse Architekt SAP BW (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheits-IT und dem Bereich Data Warehousing zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich SAP BW/4HANA und Gesundheitsdaten. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe Datenprobleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Kommunikationsstärke, um zu verdeutlichen, dass du gut in das Team von Asklepios passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Warehouse Architekt SAP BW (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Asklepios Service IT GmbH und deren Rolle in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Data Warehouse und SAP BW/4HANA hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Data Warehouse Architekt interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung im Gesundheitswesen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Informationen bereitgestellt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Service IT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte von Asklepios. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen verstehst und wie deine Rolle als Data Warehouse Architekt dazu beitragen kann.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, insbesondere in Bezug auf SAP BW/4HANA und Reporting-Tools. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Fachwissen.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest hypothetische Szenarien durchspielen, um zu zeigen, wie du komplexe Daten aufbereiten und kommunizieren würdest.