Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstützung bei der Entwicklung einer Simulation für Mensch-KI-Kollaboration im Bereich Luft- und Raumfahrtmedizin.
- Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, führend in interdisziplinärer Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Einblick in hochrangige wissenschaftliche Forschung, Teamarbeit in innovativen Studien.
- Warum dieser Job: Arbeiten an der Schnittstelle von Mensch und Technologie, Beitrag zur Sicherheit im Flugverkehr.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Human Factors, Psychologie oder ähnlichem, grundlegende Programmierkenntnisse.
- Andere Informationen: Praktikum bietet praktische Erfahrung in einem international anerkannten Institut.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 500 - 1500 € pro Monat.
Wir suchen eine/n Studierende/n aus dem Bereich Human Factors, Kognitionswissenschaften, Psychologie oder einer verwandten Disziplin. Sie sollten Interesse für die beschriebenen Fragestellungen haben und in der Lage sein, sich in eine Simulationsumgebung einzuarbeiten. Grundlegende Programmierfahrung ist erwünscht. Zur Bearbeitung ist jedoch keine konkrete Programmiersprache notwendig, da die Simulationsumgebung durch programmspezifische Befehle kontrolliert wird. Motivation, Engagement und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Payment
Die Vergütung erfolgt nach den DLR-Praktikanten-Richtlinien
Student/in (w/m/d) Psychologie, Kognitionswissenschaften, Human Factors o. ä. Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team