Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im Fundraising und informiere über humanitäre Projekte.
- Arbeitgeber: Ärzte ohne Grenzen bietet weltweit medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung von 14-19 € pro Stunde, kostenlose Trainings und Aufstiegschancen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Welt und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Über 18 Jahre alt, kommunikativ, gute Deutschkenntnisse (mindestens B2).
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, familiäre Atmosphäre und spannende Einblicke in Hilfsprojekte.
Bewirke etwas mit deiner Arbeit: Engagiere dich bei Ärzte ohne Grenzen im Fundraising / Social Promotion als Dialoger*in. Du bist auf der Suche nach einem Neben- oder Vollzeitjob und möchtest mit deiner Arbeit etwas bewegen? Dann werde Teil unseres Teams in der Mainzer Kampagne.
Ärzte ohne Grenzen leistet weltweit medizinische Hilfe, wo sie am meisten gebraucht wird – schnell, professionell und unabhängig. Informiere Interessierte an der Haustüre über unsere Projekte, begeistere sie für humanitäre Arbeit und unterstütze uns so, Dauerspender*innen zu gewinnen.
- Einsatzort: Mainz & Umgebung
- Einsatzdauer: 6 Stunden pro Tag, bis 36h/Woche
- Einsatzzeiten: 2-6 Tage pro Woche (Mo.-Sa.; 12-19 Uhr)
- Verdienst: 14 bis 19 € pro Stunde
Du möchtest dich in der humanitären Hilfe engagieren und bist über 18 Jahre alt. Du bist kommunikativ, offen und sprichst sehr gut Deutsch, mindestens Niveau B2. Du kannst dich in deiner Kommunikation schnell auf unterschiedliche Menschen einstellen. Du bist zuverlässig, wertschätzend und arbeitest gerne im Team. Der Job erfordert keine bestimmte Ausbildung oder Erfahrung. Wir suchen dich und dein Talent!
Eine direkte und langfristige Anstellung bei Ärzte ohne Grenzen & spannende Einblicke in unsere Hilfsprojekte. Eine attraktive und transparente Vergütung von 14 bis 19 € pro Stunde sowie weitere Zuschläge. Ein kostenloses Kommunikationstraining. Schnelle Aufstiegschancen zu Teamleitung / Coach sowie regelmäßige Weiterbildungen. Gehaltserhöhung bei langfristiger Zusammenarbeit & weitere Benefits. Hochwertiges Fundraising im professionellen Team, ein sicheres Arbeitsumfeld & seriöse Strukturen. Familiäre Arbeitsatmosphäre in vielfältigen Teams, regelmäßige Teamevents & spannende Projekteinblicke.
Fundraiser (m/w/d) Social Promotion Arbeitgeber: ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V.
Kontaktperson:
ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fundraiser (m/w/d) Social Promotion
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle als Fundraiser bei Ärzte ohne Grenzen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Gespräche vor, indem du dich über die Projekte von Ärzte ohne Grenzen informierst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für humanitäre Hilfe, um potenzielle Arbeitgeber zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Praktiziere deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job viel Interaktion mit Menschen erfordert, kann es hilfreich sein, mit Freunden oder Familienmitgliedern Rollenspiele zu machen, um deine Ansprache zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, in verschiedenen Teams zu arbeiten. Ärzte ohne Grenzen schätzt Teamarbeit, also betone deine Teamfähigkeit und deine Offenheit für unterschiedliche Arbeitsumgebungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraiser (m/w/d) Social Promotion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Ärzte ohne Grenzen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Organisation und ihre Projekte. Verstehe die Werte und Ziele von Ärzte ohne Grenzen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du mit ihrer Mission übereinstimmst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da der Job als Fundraiser stark auf Kommunikation basiert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders betonen, wie gut du mit Menschen kommunizieren kannst. Gib Beispiele für Situationen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Zeige dein Engagement für humanitäre Hilfe: In deiner Bewerbung solltest du klar machen, warum dir humanitäre Hilfe wichtig ist. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivationen, die dich dazu bewegen, dich für diese Art von Arbeit zu engagieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Arbeit bei Ärzte ohne Grenzen zu zeigen. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Position bist und wie du zur Gewinnung von Dauerspender*innen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Mission vor
Informiere dich über die Projekte von Ärzte ohne Grenzen und deren Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, dich für humanitäre Hilfe einzusetzen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da der Job viel Kommunikation erfordert, übe, wie du Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Arbeit im Fundraising oft im Team erfolgt. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Flexibilität zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf die Einsatzzeiten. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, in verschiedenen Situationen zu arbeiten.