Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle maßgeschneiderte Softwarelösungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Technologiezentrum Glehn GmbH ist ein innovativer Dienstleister im Rhein-Kreis Neuss.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und persönliche Betreuung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Lerne in einem modernen Umfeld und bringe deine Ideen in echte Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und erste Programmiererfahrung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung ab August 2025!
Die Technologiezentrum Glehn GmbH (TZG) ist eine 100%ige Tochter des Rhein-Kreis Neuss. Als Dienstleister liegt unser Schwerpunkt auf marktnahen Aus- und Weiterbildungsqualifikationen, speziell im kaufmännischen Bereich und im Bereich der Pflege. Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 (ab August 2025) eine/einen Auszubildende/n zum Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d). Deine Ausbildung startet am 01. August 2025 und dauert insgesamt drei Jahre. Dabei kombinierst du Theorie und Praxis, um umfassend auf deine Karriere vorbereitet zu sein.
Theoretisches Know-how erlernst du ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg für Technik und Informatik in Neuss – Hammfelddamm. Praktische Erfahrung sammelst du in spannenden Projekten und abwechslungsreichen Aufgaben an unserem Hauptstandort in Korschenbroich-Glehn. Dein Aufgaben-Portfolio umfasst dabei:
- Entwickeln maßgeschneiderter Softwarelösungen auf Basis von Kunden- oder Unternehmensanforderungen.
- Konzeption und Umsetzung von Softwarearchitekturen, um skalierbare und wartungsfreundliche Anwendungen zu entwickeln.
- Programmieren und optimieren von Code, um effiziente und leistungsstarke Software bereitzustellen.
- Vernetzung verschiedener Systeme über Schnittstellen und APIs, um Datenflüsse zu optimieren.
- Verwalten und optimieren von Datenbanken, um eine zuverlässige und effiziente Datenverarbeitung zu gewährleisten.
- Implementierung von Sicherheitsstandards, um IT-Sicherheit und Datenschutzanforderungen sicherzustellen.
- Erstellung technischer Dokumentationen, um Entwicklungsprozesse, Softwarearchitektur und Quellcode nachvollziehbar zu machen.
- Realisierung von Projekten von der Planung bis zur Implementierung, um funktionale und marktreife Softwarelösungen bereitzustellen.
Hast du das Zeug dazu? Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:
- Hast du einen guten Schulabschluss? Ob Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur – bei uns zählt auch deine Motivation!
- Hast du Spaß am Programmieren? Du tüftelst gerne an technischen Lösungen, bist neugierig und möchtest verstehen, wie Software funktioniert?
- Denkst du logisch und analytisch? Du erkennst Muster und findest strukturierte Lösungen für Probleme?
- Hast du erste Programmiererfahrung? Vielleicht mit Python, Java oder Web-Technologien?
- Du zeigst Eigeninitiative? Du hast Lust, neue Dinge zu lernen und dich in spannende Themen einzuarbeiten?
- Bist du zuverlässig und sorgfältig? Du behältst auch in stressigen Situationen den Überblick und arbeitest präzise?
- Bist du ein Teamplayer? Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und möchtest gemeinsam etwas erreichen?
Wenn du bei den meisten Fragen mit „Ja!“ antworten kannst, bist du bei uns Gold richtig!
Deine Vorteile bei uns! Was wir dir bieten:
- Attraktive Vergütung, die sich mit jedem Ausbildungsjahr steigert.
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem innovativen und wachsenden Unternehmen.
- Persönliche Betreuung mit einem engagierten Team, das dich bei deiner Entwicklung unterstützt.
- Individuelle Weiterbildungen, Schulungen und die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben.
- Du übernimmst frühzeitig Eigenverantwortung und kannst deine eigenen Ideen in Projekten einbringen.
- Flexible Arbeitszeiten, mit denen du deinen Arbeitsalltag besser auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst.
- Modernes Arbeitsumfeld und ein leistungsstarkes Notebook.
- Kostenübernahme für das ÖPNV-Deutschland Ticket.
Deine monatliche Ausbildungsvergütung beträgt:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro (brutto)
- im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro (brutto)
- im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro (brutto)
Standorte
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Technologiezentrum Glehn GmbH
Kontaktperson:
Technologiezentrum Glehn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, die sich mit Programmierung und Softwareentwicklung beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder erstelle eigene kleine Projekte, um deine Programmierfähigkeiten zu demonstrieren. Diese praktischen Erfahrungen kannst du in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du bereits aktiv in der Softwareentwicklung bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und Programmierung übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Interesse an der IT am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Technologiezentrum Glehn GmbH und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und erkläre, warum du dort lernen und arbeiten möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung für das Ausbildungsjahr 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technologiezentrum Glehn GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung eingehen. Betone deine Programmiererfahrungen und deine Motivation, im Bereich Softwareentwicklung zu arbeiten. Zeige, dass du die geforderten Eigenschaften wie Teamfähigkeit und Eigeninitiative mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Programmierkenntnisse und technischen Fähigkeiten zeigen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Programmiererfahrungen, beigefügt sind. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technologiezentrum Glehn GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Programmierung und Softwareentwicklung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Programmiersprachen wie Python oder Java demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Technologie
Erkläre während des Interviews, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst. Teile deine Begeisterung für das Programmieren und deine Neugierde, neue Technologien zu erlernen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Softwareentwicklung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.