Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in sozialen Belangen und fördere ihre persönliche Entwicklung.
- Arbeitgeber: WDL Nordschwarzwald gGmbH ist ein engagiertes Unternehmen im Sozialdienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teil- oder Vollzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein freundliches Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) im Sozialdienst der WDL Nordschwarzwald gGmbH in Teil- oder Vollzeit (19,50 - 39 Stunden/Woche).
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Sozialdienst Teil- oder Vollzeit (19,50 -39 Stunden/Woche) Arbeitgeber: Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern e. V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Sozialdienst Teil- oder Vollzeit (19,50 -39 Stunden/Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft im Sozialdienst. Verstehe, welche Kompetenzen und Erfahrungen besonders geschätzt werden, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Werte und Ziele von WDL Nordschwarzwald gGmbH. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen, um in Gesprächen authentisch und interessiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Sozialdienst Teil- oder Vollzeit (19,50 -39 Stunden/Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Pädagogische Fachkraft interessierst und was dich an der WDL Nordschwarzwald gGmbH anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Klienten gearbeitet hast und welche pädagogischen Ansätze du angewendet hast.
Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du eine Leidenschaft für die Arbeit im Sozialdienst hast. Beschreibe, wie du zur Verbesserung des Lebens von Menschen beitragen möchtest und welche Werte dir wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Erfahrung und deinem Umgang mit Klienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit im Sozialdienst durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen am Herzen liegt.
✨Informiere dich über die WDL Nordschwarzwald gGmbH
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, ihre Werte und Projekte. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die deine Motivation unterstreichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.