Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Sozialpädagogik und fördere die Entwicklung der Schüler:innen.
- Arbeitgeber: Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück ist der größte katholische Schulträger in Niedersachsen und Bremen.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, faire Vergütung und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Community und gestalte Bildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatsexamen für Berufsbildende Schulen im Fach Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, Beginn am 1. August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schulstiftung im Bistum Osnabrück ist der größte freie katholische Schulträger in Niedersachsen und Bremen. Mit insgesamt 21 allgemein- und berufsbildenden Schulen gestalten wir für rund 13.500 Schüler:innen und 1.400 Mitarbeitende eine lebendige Schulgemeinschaft und setzen uns engagiert für hochwertige Bildung auf christlicher Grundlage ein. Unsere Schulen sind Orte des Lernens, Entdeckens und Wachsens – getragen von einem respektvollen Miteinander und den Werten des Evangeliums. Wir stehen für ein modernes, weltoffenes Bildungsverständnis, das sowohl Individualität als auch Gemeinschaft fördert.
Als Arbeitgeber bieten wir attraktive Perspektiven, kontinuierliche Fort- und Weiterbildung und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden. Gemeinsam mit Engagement, Herz und Fachkompetenz bringen wir die Zukunft der Bildung auf den Weg.
Die Stelle ist vom 1. August 2025 zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Übernahme einer Schlüsselrolle in der Bildung und Entwicklung der Schüler:innen. Als Lehrkraft für Sozialpädagogik übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der sozialen, interkulturellen und akademischen Entwicklung unserer Schüler:innen. Sie vermitteln nicht nur fundierte Kenntnisse der Sozialpädagogik, sondern fördern auch das soziale Denken und die interkulturelle Kommunikation.
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung. Sie begleiten die Schüler:innen auf ihrem Weg zu selbstbewussten, verantwortungsvollen und sozial engagierten Persönlichkeiten. Dabei legen Sie besonderen Wert auf die Förderung von Werten wie Respekt, Toleranz und Zusammenarbeit, die in unserer Schulgemeinschaft aktiv gelebt werden.
- Gestaltung der Schule als Gemeinschaft. In enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium, den Schüler:innen und den Eltern tragen Sie dazu bei, die Schule als einen Ort des Friedens, der Gerechtigkeit und der Bewahrung der Schöpfung zu gestalten.
Ihr Profil
- Sie verfügen über das Staatsexamen für Berufsbildende Schulen im Fach Sozialpädagogik.
- Sie können eine empathische und zugleich professionelle Beziehung zu den Schüler:innen gestalten und reflektieren.
- Sie stellen sich selbst die Frage nach Gott und sind bereit, diese Frage mit anderen in der Schule zu bedenken.
- Sie identifizieren sich mit den Zielen der Schulstiftung und der Schule und haben die Bereitschaft, sich aktiv für diese Ziele einzusetzen und die übertragenen Aufgaben im Sinne der Kirche zu erfüllen.
Neugierig geworden? Dann werden Sie Teil unserer engagierten Community! Sie erwarten:
- Ein Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum in einem großen, zukunftsorientierten Schulträger.
- Verlässliche Kolleg:innen, verankerte Zusammenarbeit und wertschätzendes Miteinander.
- Fortbildungen und attraktive Weiterbildungsoptionen.
- Faire Vergütung nach AVO/TV-L plus kirchliche Zusatzversorgung.
- Die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten.
Wenn wir das Interesse geweckt haben, dann klicken Sie auf diesen Link und schon können Sie sich bewerben: Bewerbungsformular für gute Erfahrungen. Wenn Sie noch unsicher sind - rufen Sie uns bitte an: Schulleiterin Sr. Eva-Maria: 0541 9900447.
Kontaktperson:
Schulstiftung im Bistum Osnabrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) Sozialpädagogik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Zeige in Gesprächen, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Schulgemeinschaft beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Lehrkräften oder Mitarbeitenden der Schulstiftung in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Schulkultur und die Erwartungen an Lehrkräfte gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kommunikation und sozialen Gerechtigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die mit den Werten der Schule übereinstimmen. Dies zeigt dein Interesse an sozialer Verantwortung und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) Sozialpädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schulstiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Schulstiftung im Bistum Osnabrück informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Bildungsverständnis, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst, dass du das Staatsexamen für Berufsbildende Schulen im Fach Sozialpädagogik hast. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Ansprache: In deinem Anschreiben solltest du eine persönliche Note einbringen. Zeige, dass du empathisch bist und eine professionelle Beziehung zu den Schüler:innen aufbauen kannst. Teile auch deine Überlegungen zur Frage nach Gott und wie du diese in den Schulalltag integrieren möchtest.
Engagement für die Schulgemeinschaft: Mache deutlich, dass du bereit bist, aktiv an der Gestaltung der Schule mitzuwirken. Beschreibe, wie du die Werte von Respekt, Toleranz und Zusammenarbeit fördern möchtest und welche Ideen du für die Weiterentwicklung des Schullebens hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulstiftung im Bistum Osnabrück vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Schule
Informiere dich über die christlichen Werte und das Bildungskonzept der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du soziale und interkulturelle Kompetenzen gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle als Lehrkraft für Sozialpädagogik zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Schüler:innen
Erkläre, wie du die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen unterstützen möchtest. Betone deine Fähigkeit, empathische und professionelle Beziehungen aufzubauen und wie du Werte wie Respekt und Toleranz in den Unterricht integrieren würdest.
✨Frage nach Mitgestaltungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an einer aktiven Mitgestaltung des Schullebens interessiert bist. Frage nach Projekten oder Initiativen, bei denen du deine Ideen einbringen könntest.