Security Analyst SOC | Security Operation Center | Information Governance (w/m/d)
Security Analyst SOC | Security Operation Center | Information Governance (w/m/d)

Security Analyst SOC | Security Operation Center | Information Governance (w/m/d)

Hamburg Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
OTTO Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Security Operation Centers und analysiere Sicherheitsvorfälle mit modernem Tech-Stack.
  • Arbeitgeber: OTTO ist führend in Informationssicherheit und bietet innovative Lösungen für den sicheren Umgang mit IT.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe Teamarbeit, persönliche Weiterbildung und eine offene Unternehmenskultur in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung; Erfahrung in IT-Security ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Lerne in einem einwöchigen Onboarding und nutze unsere Cybersecurity Trainingsplattform.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Teamtext

Du hast Lust auf etwas Großes? Unser Bereich verantwortet das Thema Informationssicherheit bei OTTO übergreifend und erstellt hierzu Vorgaben, erarbeitet Konzepte, berät, schult und bietet Services rund um den sicheren Umgang mit Informationen und Informationstechnologien (IT) an. Wir unterstützen die Organisation dabei, diese Vorgaben im Rahmen der jeweiligen Fachaufgaben umzusetzen. Die Teamaufgaben der Informationssicherheit unterteilen sich bei uns in Security Monitoring, Security Analyse, Datenschutz sowie die Identity & Access Management sowie BCM und Information Security Governance.

Wir denken groß, probieren Neues und setzen auf Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortlichkeit! Wir lachen gerne, haben auch mal einen lockeren Spruch auf Lager und entscheiden viel gemeinsam – nicht nur darüber, was wir zum Beispiel im Rahmen regelmäßiger Afterworks machen.

Viele sprechen von „Homeoffice“ – wir von „hybrid oder mobile Work“: Unsere Teams entscheiden gemeinsam mit ihrer Führungskraft, welches Gleichgewicht aus mobilem Arbeiten (remote) und Präsenzzeiten vor Ort für sie sinnvoll ist. Unser Team hat gemeinsam entschieden, sich an bis zu 3 Tagen in der Woche auf dem Campus zu treffen. Wir setzen hier klar auf Eigenverantwortung und geben die Ausgestaltung mit in deine Hände.

Tech-Stack:

  • CNAPP | EDR | NDR | SOAR | SIEM uvm.

Dein Impact

  • Als Security Analyst SOC bist du in unserem Security Operation Center die Schnittstelle zu unserem Service Provider und analysierst gemeldete Sicherheitsvorfälle.
  • Du verschaffst dir den Überblick in unserem modernen SOC Tech-Stack. Egal ob aus XDR, EDR, NDR, SIEM oder aus unserem Bug Bounty Programm – du gehst der Sache auf den Grund.
  • Gemeinsam mit Teamkolleg*innen und Expert*innen aus den Tech- und Fachbereichen verfolgst du auch die schwierigen Fälle und bringst bestätigte Sicherheitsvorfälle zur Lösung.
  • Teamarbeit steht hoch im Kurs: Du beteiligst dich gemeinsam mit den Security Engineers an der Weiterentwicklung unseres SOC und sorgst für eine kontinuierliche Verbesserung und Wirksamkeitsprüfung.
  • Für deine persönliche Weiterbildung bieten wir dir eine Cybersecurity Trainingsplattform, so bleibst du auf dem Laufenden und lernst Neues dazu.

Du bist dir nicht sicher, ob die Stelle zu dir passt? – Gerne stellen wir den Kontakt zu Robert Johns aus dem Fachbereich her. Du möchtest dein künftiges Team und deinen Arbeitsplatz live erleben? – Im Rahmen deines Bewerbungsprozesses hast du zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit dazu.

Dein Profil

Must-have:

  • Studien-Abschluss in einem Informatik-Studiengang oder vergleichbare Berufsausbildung
  • Alternativ: mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich
  • Übergreifendes ganzheitliches Denken und Handeln sowie eine selbstständige Arbeitsweise
  • Offenheit und Kommunikationsbereitschaft mit anderen Expert*innen und Fachkolleg*innen
  • Analytisches Arbeiten und strukturierte Arbeitsweise
  • Sprachniveau : Deutsch C1 (fachkundige Sprachverwendung) und Englisch B1 (fortgeschrittene Sprachverwendung)

Nice-to-have:

  • Erfahrung im Bereich der Informationssicherheit/IT-Security
  • Erfahrung in einem Security Operation Center (SOC)
  • Erfahrungen mit gängigen Security-Tools (SIEM, EDR, NDR, SOAR)
  • Erfahrungen im Enterprise Umfeld

Deine Benefits

  • Work-Life-Balance
    Hybrides Arbeitsmodell, Activity Based Working, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 37,5h-Woche, 30 Urlaubstage, Workation- und Sabbatical-Option
  • Vergütung & Zusatzangebote
    Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 15 % Personalrabatt sowie zahlreiche Benefits & Mitarbeiterangebote (z. B. Events, Reisen), Altersvorsorgemodelle, Möglichkeit zur Kapitalbeteiligung, Relocation-Angebot
  • Fachliche & persönliche Entwicklung
    Einwöchiges Onboarding, Weiterbildungsangebote wie z. B. die OTTO-Akademie, digitale Lernplattformen – u. a. Masterplan, Coaching & Mentoring, Hospitationen, Entwicklungsprogramme, Führungs- und Expertenlaufbahn, Teilnahme-Option an Fachkonferenzen
  • Gesundheit & Wohlbefinden
    Über 30 Betriebssportarten, Meditationsraum, Achtsamkeits- und Stressmanagementkurse, Angebote für Eltern, betriebsärztliche & psychosoziale Beratung
  • Kultur & Zusammenarbeit
    Communities & Netzwerke, Coworking & Social Spaces, Leading Principles, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, kostenfreie Heißgetränke und vielfältiges – auch veganes – Essensangebot, Paketshop
  • Mobilität
    Deutschlandticket für 30 €, kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, StadtRAD-Stationen

& viele Benefits mehr!

#J-18808-Ljbffr

Security Analyst SOC | Security Operation Center | Information Governance (w/m/d) Arbeitgeber: OTTO Gruppe

OTTO ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem hybriden Arbeitsmodell, flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl von Weiterbildungsangeboten unterstützt das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem fördert die offene und kollegiale Unternehmenskultur Teamarbeit und Kreativität, während zahlreiche Benefits wie 30 Urlaubstage und Gesundheitsangebote für dein Wohlbefinden sorgen.
OTTO Gruppe

Kontaktperson:

OTTO Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Analyst SOC | Security Operation Center | Information Governance (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich Informationssicherheit oder in einem Security Operation Center arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleib auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends und Tools im Bereich Cybersecurity, insbesondere über den Tech-Stack, den wir verwenden (CNAPP, EDR, NDR, SOAR, SIEM). Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du als Security Analyst SOC mit verschiedenen Sicherheitsvorfällen arbeitest, solltest du in der Lage sein, deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit gängigen Security-Tools zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Probleme strukturiert angehst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In unserem Team legen wir großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in unsere Kultur passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Analyst SOC | Security Operation Center | Information Governance (w/m/d)

Analytisches Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnisse in Informationssicherheit/IT-Security
Erfahrung im Security Operation Center (SOC)
Vertrautheit mit Security-Tools (SIEM, EDR, NDR, SOAR)
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Übergreifendes ganzheitliches Denken
Deutsch C1 und Englisch B1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des Unternehmens eingeht. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Teamarbeit und zur Weiterentwicklung des SOC beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit oder IT-Security, insbesondere wenn du bereits in einem Security Operation Center gearbeitet hast. Nutze konkrete Beispiele, um deine analytischen Fähigkeiten und deine selbstständige Arbeitsweise zu demonstrieren.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben in korrektem Deutsch verfasst sind, da ein Sprachniveau von C1 gefordert wird. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO Gruppe vorbereitest

Verstehe den Tech-Stack

Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie CNAPP, EDR, NDR, SOAR und SIEM. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für diese Tools hast und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Experten zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsvorfälle zu lösen.

Analytisches Denken demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denken und deine strukturierte Arbeitsweise testen. Du könntest gebeten werden, einen hypothetischen Sicherheitsvorfall zu analysieren und deine Vorgehensweise zu erläutern.

Offenheit und Kommunikationsbereitschaft zeigen

Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Betone, wie wichtig es ist, offen mit anderen Expert*innen zu kommunizieren und Informationen auszutauschen, um die Informationssicherheit zu gewährleisten.

Security Analyst SOC | Security Operation Center | Information Governance (w/m/d)
OTTO Gruppe
OTTO Gruppe
  • Security Analyst SOC | Security Operation Center | Information Governance (w/m/d)

    Hamburg
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-10

  • OTTO Gruppe

    OTTO Gruppe

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>